Alle Beiträge, die unter Wie schmeckt die Welt? gespeichert wurden

LL. Lust auf London!

Warum ich mich heute kasteie, wird man gleich sehen: 3 Tage in London auf kulinarischer Mission mit A., der sich bedingungslos und ebenso begeistert mit mir nach London aufgemacht hat, um neue Trends zu erspüren und besondere Aromen zu erleben. Danke, A.! Es hat mal wieder ganz viel Spaß gemacht und bei den Fotos bekomme ich wieder Hunger & Lust auf London mit dir… 

Venezianische Küche

Venedig polarisiert. Die meisten sind verzaubert, aber andere finden den Massentourismus, der fast ganzjährig in der Stadt Saison hat, inklusive der Kulisse einfach zu viel. Ich bzw. wir, also Rolando und ich, gehören zur ersten Gruppe, auch wenn wir uns jedes Mal wieder über gewisse Dinge in der Stadt aufregen müssen, wie beispielsweise die vielen Touristenschuppen mit schlechten Geschmack, die Massen und die Herausforderung bei der Lokalsuche. Dennoch sind wir jedes Mal wieder glücklich, wenn wir zur Kunstbiennale nach Venedig fahren. Nicht nur, aber auch wegen der venezianischen Küche! Passend zu meinem letzten Ausflug nach Venedig daher zwei Reisekochebücher, mit denen sie auch im Topf nach Venedig reisen können.

Treuebonus in Venedig

Dieses Jahr hätten wir es fast nicht geschafft, unserer mittlerweile langjährigen Biennale-Tradition treu zu bleiben. Zu viele Termine, die lange Zugfahrt und irgendwie waren wir auch nicht wirklich top-motiviert, nachdem wir beide im Sommer schon in Italien waren.  Aber schlußendlich haben wir uns doch dazu entschlossen. Schlußendlich wurden Rolando & ich dann letztes Wochenende mit herrlichen Wetter, den bis jetzt besten Hotelzimmer zum niedrigsten Preis und mit einem tollen Abendessen belohnt. Ganz ehrlich: wir waren glücklich an diesem Wochenende mit dem Gesamtpaket! Der Treuebonus quasi. 

Noch mehr Genuss im Murtal

Wie schon im ersten Bericht über das Murtal geschrieben, war ich von der Landschaft & der Kulinarik ziemlich angetan. In der Früh bin ich vom Hotel Steirerschlössl entlang der Mur laufen gegangen und in einen für Städter fast paradiesischen Zustand geraten: Kühe, satte grüne Wiesen und Fluss entlang der Laufstrecke und ich mir im Kopf schon überlegend, was wohl heute wieder kulinarisch auf mich warten würde.

Das Murtal kulinarisch

Die Zeit rennt und kaum zu glauben, dass mein Ausflug ins Murtal schon wieder fast einen Monat her ist. Das Projekt Spielberg hat mich eingeladen, mir das Murtal mal von der  kulinarischen Seite anzusehen. Da meine einzige Berührung mit der Region bisher nur Flüssig in Form von Murauer Bier war, habe ich mich über die Einladung sehr gefreut und tatsächlich, soviel kann ich vorweg nehmen: es waren zwei unterhaltsame kulinarische Tage mit dem Projekt Spielberg, die mir einen schönen Einblick in einige Unternehmen des Projekts, der Dynamik und der Landschaft gewährt haben. Hier daher ein genussvoller Rückblick auf das Murtal mit Tipps für kulinarisch Reisende!

Neuer Termin für Biancas Kochsalon #Linz

Ein toller Sommer 2015 war das! Aber nun ist der Garten quasi abgeerntet, die Früchte und das Gemüse eingekocht und: die gemütlichen Abende werden wieder häufiger! Denn jawohl, es herbstelt schon ordentlich! Daher werden wir am Samstag, 31. Oktober noch ein Mal in diesem Jahr in Biancas Kochsalon @Salon Hochstetter gemütlich aufkochen und an einer langen Tafel speisen. Neue Rezepte mit saisonalen Zutaten, neuen Gästen und ein kulinarisch gemütlicher Abend erwarten uns. Kulinarisch werden wir dieses Mal nach Südtirol reisen und ein paar aromatische Ausflüge in den Orient unternehmen. Wagners Weinshop wird uns wieder mit thematisch passenden Weinen verwöhnen. Willkommen sind Kochbegeisterte & Kulinariker jeglicher Leistungsgruppe! Denn die Rezepte werden gemeinsam interpretiert und gekocht. Samstag, 31. Oktober 2015, 19:00 – ca. 23:30 Uhr Ort: Salon Hochstetter, Linz @Tabakfabrik All-In-Preis pro Person: 55 EUR inkl. Essen & Getränke & Rezepte Komm alleine, zu zweit, in einer Gruppe oder einfach wie du willst! Verbindliche ANMELDUNG nur per Email: contact@biancaisst.com – Bezahlung vor Ort Mindesteilnehmer: 20 Personen – Maximale Teilnehmer: 28 Personen

Anjums indische Küche

Der Herbst meiner Kindheit war bestimmt von der Wehmut über das Ende der Sommerferien und der Vorfreude auf den Duft der neuen Heft und die Qual der Wahl beim Durchblättern der dicken Kleider-Kataloge. Aber das ist fast Schnee von gestern. Denn die Wehmut ist zwar geblieben, aber anstelle von neuen Heften und Kleider-Katalogen trudeln heute schön langsam die neuen Kochbücher dieser Saison ein. Eines ist mir beim ersten Durchblättern sofort aufgefallen „Anjums Indische Küche“ … 

Street Food – Delikatessen auf die Hand

Egal in welchen Ländern ich von Asien über Afrika bis Mittel- und Südamerika unterwegs war, Straßenküche war immer ein großes Thema. Bereits in der Früh öffnen die ersten Stände, um die Arbeiter mit Frühstück am Weg zur Arbeit zu versorgen und so wechselt das Angebot im Verlauf des Tages, bis am Abend die Nachtmärkte eröffnen. Straßenküche oder Street Food ist in den letzten Jahren aber zum kulinarischen Erlebnis und Event nicht nur in Österreich geworden. Mich hat auf meinen Reisen die Straßenküche nie kalt gelassen und ich habe die authentischste Küche auf Gehsteigen und aus privaten Töpfen gegessen. Daher gibt es ab Oktober auch in Wien die Möglichkeit mit mir in einem Kochkurs durch die Straßenküchen zu reisen:  13.Oktober 2015, ab 18:00 Uhr Street Food – Delikatessen auf die Hand Infos und Anmeldung auf biancaisst.com 

Würz dich um die Welt! #im Herbst

Im Sommer erstmals gestartet, sofort ausgebucht und mit viel Engagement von Seiten Sonnentor und natürlich auch mir durchgeführt: Würz dich um die Welt! Ein Gewürz-Kochkurs, bei dem wir nach einer ausgiebigen Verkostung der Gewürze auch 8-10 Gerichte für den Alltag kochen. Spitze Ohren, konzentrierte Gaumen und fleißige Hände waren bei den letzten Kursen am Werk! Als dann das Ergebnis am Tisch stand: Ruhe, die unterbrochen wurde von „Mmmmmhhhh-Geräuschen“. Aber besser beschreiben es…..

Notenkonferenz: ab in den Süden!

J. hat mir gerade erzählt, dass inoffiziell bereits heute mit der Notenkonferenz für seine Kinder die Ferien begonnen haben. Wunderbar, oder? Das ist die beste Zeit, wenn es um nichts mehr geht und gleichzeitig von den Ferientagen noch nichts aufgebraucht wird. Genau die richtige Zeit, sich zu entspannen und kulinarisch auf den Sommer und den bevorstehenden Urlaub einzustellen. Wohin soll es denn bei euch diesen Sommer gehen? Unser Reiseziel ist noch ungewiss, aber wo ich schon ganz gerne hinfahren würde, wenn es die Zeit und die Sonne so für uns regeln würde… ja, dann wären wir wohl bald in der Toskana. Und gleich zwei neu erschienene Reisekochbücher machen bereits zu Hause die Sehnsucht größer, Richtung Süden zu düsen und die ohnehin hungrigen Zähne nach italienischem Essen noch länger. Aber seht und kostet selber: Toskanische Küche – 80 traditionelle und moderne Rezepte von Gerstenberg.