Alle Beiträge, die unter Glosse & Posse gespeichert wurden

Am Herd. und unterwegs.

Am Wochenende ist in der Kurier Beilage ein Artikel über mein kulinarisches Sein erschienen. Ein wirklich schöner Bericht ist es geworden! 🙂 Nachdem ich selber unterwegs war, gibt es ihn hier zum Nachlesen für alle, die ihn versäumt haben. 12.05.2018 Bianca Gusenbauer-Hoppe_Kurier 2018

Romantik in meiner Küche mit TV5

Gleich in den ersten Wochen nachdem A. und ich in unsere neue Wohnung eingezogen sind, hatte ich ein französisches Fernsehteam zu Gast. Meine Kollegin Elisabeth Buchinger von der Sinnestour hat Sophie in Empfang genommen und zuerst einmal unsere Touren in Wien & Linz vorgestellt. Dabei haben sie für den Apfelstrudel eingekauft und sind anschließend zu mir gekommen. Immer aufregend, eh klar. Und ungewohnt auch, wenn man drei Sprachen gleichzeitig spricht. Sophie und ihr Team waren auf alle Fälle sehr nette Gäste in meiner Küche! Zu sehen sind wir ab Minute 41:36  

Ein sensibles Thema: Weihnachtskekse

Weihnachten ohnehin schon ein persönliches oder auch sensibles Thema, gibt es gerade bei den Keksen noch viel mehr Befindlichkeiten. Denn die eigenen Kekse bzw. die von der Mama/Oma oder nach Mamas/Omas Rezept sind meistens einfach die Besten (!). Höflich kann man daneben auch andere Kekse akzeptieren oder abnicken. Vielleicht auch mal eines wirklich gut finden, das es eben von der Mama nicht gegeben hat. Aber bei den Vanillekipferln hört sich definitiv der Spaß auf. Und trotzdem verlangt die Etikette …

Trinkanimierend: Waldbier

Neuland und Grenzen überschreiten, das will Braumeister Axel Kiesbye mit seinem Waldbier, indem er jedes Jahr neue Waldzutaten zu seinem Bier mischt. Spannend! Bereits letztes Jahr hat die Fichte gemundet und dieses Jahr war ich schon gespannt, welchen Waldgeschmack er uns wieder kredenzen wird. Gebraut wird übrigens in der Privatbrauerei Trumer und die Zutaten aus dem Wald stammen zu 100 % aus den Österreichischen Bundesforsten. Geladen wurde Anfang Oktober zur Bierpräsentation in der Alpenmilchzentrale und ….

Auftakt! paradiesisch.

Im September gab es den Auftakt! Keinen besseren Zeitpunkt hätten wir wählen können. Es war alles drall & prall! Der Garten von den Hungers ging quasi über vor reifen Gemüse, Kräutern… und tatsächlich hatten wir auch noch mit dem Wetter Glück, bevor am Samstag der Regen kam. Mit einem Wort: es war paradiesisch! Direkt vom Garten in die Küche – und das hat man wirklich geschmeckt! Natürlich auch, weil fleißige und unerschrockene Köche & innen ein 7gängiges Menü mit fast ausschließlich lokalen Zutaten gekocht haben.  Es wurde ganz traditionell Mohn gestossen, der Mohnstock extra angekarrt und auch der Ziegenkäse kam direkt von der Alm geliefert! HeRRlich! Die Kulinarische Alm(roas) auf der Mühlviertler Alm hatte somit einen würdigen Auftakt am Bioberghof Hunger erfahren! Der nächste Termin im Oktober….

Gesucht! Großmutters Rezepte

Ich hatte ja wirklich ganz großes Glück als ich während meiner kulinarischen Nomadenzeit in Japan war, da ich nicht nur zu Gast  auf Bauernhöfen, in privaten Wohnungen, bei Produzenten war, sondern vor allem ganz tolle Gastgeber hatte, die mit mir gereist sind und auch für mich übersetzt haben. Hoch lebe das kulinarische globale Netzwerk! Jetzt habe ich genau aus diesem japanischen Freundeskreis eine Anfrage für ein tolles Projekt bekommen und würde mich sehr freuen, wenn jemand die Chance ergreifen würde!

Ein Ausflug mit Tesla und A.

Also diese Geschichte könnte lange werden, aber ich halte sie kurz. Jedenfalls so kurz wie möglich, denn im Juni hat mich A. mal so nebenbei gefragt „Hab ich dir eigentlich erzählt, dass ich beim Energy Award den zweiten Platz gemacht habe und einen Tesla für ein Wochenende gewonnen habe?“ „Nein!“ hielt sich meine Begeisterung als magensensible Beifahrerin und Radfahrerin in Grenzen. „Na, aber hoffentlich auch mit einem ordentlichen Essen dazu!“ habe ich mir gedacht, damit sich die Zeit im Auto wenigstens auszahlt. Und da hatte ich wirklich Glück, denn aus dem Abendessen ist ein Wochenende geworden und wir haben zu überlegen begonnen, wo es denn hingehen könnte, wobei wir im Hinterkopf noch die Stromtankstelle am Semmering hatten. Ja, und dass ich, die noch nie ein Auto besessen hat und sich keine Automarken merkt, überhaupt mal über eine Autoausfahrt schreiben würde, habe ich mir zu dem Zeitpunkt auch noch nicht vorstellen können.

Team@work – Biancas Kochsalon @Linz

Erst letztes Wochenende hatte ich wieder eine intensivere Kochzeit in Linz, denn nach zwei Kochkursen in der Küche am Graben, gab es am Samstag mit mehr als 30 Personen einen offenen Kochsalon im Salon Hochstetter in der Tabakfabrik.  Am Beginn immer wieder kaum vorstellbar, wie es in der eigentlich nicht für 30 Personen ausgelegten Küche, doch zu einem mehrgängigen Menü für knapp 40 Personen kommen soll. …

Gekommen, um zu bleiben.

Letzte Woche wurde ich vielleicht hier, auf meinem Blog vermisst, aber ich war kaum online, sondern die meiste Zeit in der Küche oder am Weg dorthin oder in Vorbereitung darauf. Der Montag hat mit einem sehr schönen Team-Event für die FamilienhelferInnen der Caritas begonnen. Dienstag hatte ich bereits zum Frühstück mein erstes Treffen mit Jenny, meiner koreanischen Kollegin aus Seoul. Nach Shopping und Käseverkostung am Kutschkermarkt haben wir uns dem Strudel gewidmet. Danach ein wunderbarer Gewürzkochkurs mit Sonnentor. Mittwochs war dann endlich der Kochsalon UNITED, auf den ich schon ein bisschen hingefiebert habe. Donnerstag Jenny am Markt und in der Küche bei Niki, dessen Lokal wir bald neu eröffnen werden, danach ein Treffen mit dem Bierlieferanten und dann in der Arena noch das schöne „Gutelaune-Konzert“ mit sinnvollen Texten von Fiva! Freitags Besuch von Freunden aus Deutschland, die ihr 4gängiges Hochzeitsessen bei uns einlösten. Samstag eine ausgebuchte Wiener Sinnestour und am Abend noch ein von mir dirigiertes Geburtstagskochen mit 22 Gästen. Sonntag: Pause! Und Heute: Endlich im Büro bzw. im Zug sitzen! Und mir die Fotos …