Alle Beiträge, die unter Wochenende gespeichert wurden

Meine Tipps für London kulinarisch

oder unzählige kulinarische Gründe, warum sich Städtereisen im Sommer lohnen! Denn während gefühlt der Rest von Österreich am Meer oder im Schwimmbad gelegen sind, haben A. und ich uns Anfang August bei unüblicher Hitze nach London gewagt. Aber, und das aber ist groß, haben wir dadurch auch die Sonnenseite von London erlebt! 

48 Stunden in Budapest – kulinarisch

Wirklich nur einen Katzensprung von Wien entfernt liegt Budapest! Denn gerade mal knappe drei Stunden dauert die Anreise von unserer Haustüre bis zum Bahnhof Budapest-Keleti, wo sich scheinbar nichts verändert hat und noch immer die kleinen Gauner auf Touristenfang sind. Nachdem viele meiner Gäste am europäischen Gringotrail – Budapest – Wien – Prag  unterwegs sind und bei mir Halt machen., wollte ich sehen, was sich getan hat und was meine Gäste dort kulinarisch vorher erleben.  Und tatsächlich war es ein tolles Wochenende mit ganz vielen Gringos 😉 und es hat sich richtig viel Spannendes getan…

Meine Tipps für Edinburgh kulinarisch

Der eigentliche Grund, warum ich bisher noch nie in Schottland gewesen bin, ist der miese „Wetterruf.“ Schlechtes Wetter im Urlaub kann passieren, aber absichtlich buchen wollte ich es bisher noch nie. Nun bin ich durch berufliche Umstände doch endlich nach Schottland gekommen und habe keine Regenjacke gebraucht, sondern im Gegenteil: sogar einen kleinen Sonnenbrand bekommen.

Meine Tipps für Hamburg kulinarisch

Ich hatte dieses Mal wirklich Glück. Denn wenn man eine Stadt eigentlich schon ganz gut kennt, daher kein Touri-Programm mehr macht, aber man schon länger nicht mehr dort war, dann ist man über aktuelle, kulinarische Tipps mehr als dankbar. Natürlich gibt es schlaue Bücher, aber noch besser, wenn sie von lokalen Insidern kommen. Daher vielen Dank an Stevan Paul, der  kulinarische Allrounder, der in Hamburg überall seine Finger drinnen hat! Er hat mir seine aktuellen Best-of Hamburg geschickt. Und auch Danke an Thomas Sampl, bei dem ich übrigens schon mal in der Küche habe arbeiten dürfen. Sie haben fast deckungsgleiche Tipps gegeben! Zufällig habe ich noch Tina Olufs in ihrem Lieblingscafé getroffen, das genauso wie ihr Geschäft Koch Kontor eine Pflichtstation in Hamburg sind. 

ein neues Kleid zu Weihnachten

Wir, das sind Elisabeth, Katharina und ich, sind mehr als froh, dass wir nun im neuen Kleid erstrahlen. Denn die Erstellung von unserer neuen Homepage für die Sinnestour hat uns einige Wochen, Monate in Bann gehalten. 😉 Kaum zu glauben, aber wir wachsen und unsere Struktur wächst mit. Und genau zum Jahresende ist so ein Rückblick und „großer“ Wurf doch … zufriedenstellend. 🙂 Bitte rein schmökern. 

Romantik in meiner Küche mit TV5

Gleich in den ersten Wochen nachdem A. und ich in unsere neue Wohnung eingezogen sind, hatte ich ein französisches Fernsehteam zu Gast. Meine Kollegin Elisabeth Buchinger von der Sinnestour hat Sophie in Empfang genommen und zuerst einmal unsere Touren in Wien & Linz vorgestellt. Dabei haben sie für den Apfelstrudel eingekauft und sind anschließend zu mir gekommen. Immer aufregend, eh klar. Und ungewohnt auch, wenn man drei Sprachen gleichzeitig spricht. Sophie und ihr Team waren auf alle Fälle sehr nette Gäste in meiner Küche! Zu sehen sind wir ab Minute 41:36  

aktuelle Termine für #linz und #wien

Im September und Oktober hat sich so einiges bei mir privat getan, so dass ich erst letzte Woche wieder mit meinen kulinarischen Terminen in LINZ und WIEN gestartet habe. Wir hatten einen tollen, sympathischen Saisonauftakt mit Curries und Thai in Linz sowie amerikanische und rumänische Gäste in Wien. Und nun geht es wieder richtig los 🙂 und ich freue mich schon auf die nächsten Gäste in der Küche! @LINZ Light & Easy – Kreative Küche für den Alltag: 8. und 23. November Aromen aus 1001-Nacht: 11. November Eintöpfe, Suppen & Konsorten: 9. November Die Welt der Curries: 10. November @WIEN Die Welt der Curries: 18. November Light & Easy – Kreative Küche für den Alltag: 19. November UND natürlich SINNESTOUREN in LINZ und WIEN 🙂

Best of Bio Wein 2017

Extrem fein war dieses Jahr: die Best of Bio Wein-Verkostung im Leutascherhof in Tirol. 300 Weine aus 5 Ländern, die von 80 Winzern eingereicht wurden, gab es für uns 25 Verkoster & -innen in vielen Flights und sehr schöner Umgebung zu verkosten. Harte, genussvolle Arbeit und ein dichtes Programm für 2,5 Tage, das noch mit einem schönen Rahmenprogramm in der Leutasch abgerundet wurde.