Alle Beiträge, die unter Wochenende gespeichert wurden

Meine aktuellen Termine für #linz #wien

Wien – Linz – Tragwein. Das sind die Metropolen, zwischen denen ich derzeit kulinarisch pendle. 😉 Der Zug ist mein Wohnzimmer und die Küche am Graben mittlerweile mein zweites zu Hause. Vor der Sommerpause gibt es noch ein paar kulinarische Termine in der Küche und on Tour. LINZ 28. April – Aromen aus 1001 Nacht 18. Mai – Die Welt der Curries 5. Juli – Light & Easy – Alltagsküche kreativ 17. Mai – Best of Thai 16. Mai – Best of Korean Cuisine WIEN 28. Juni – Aromen aus 1001 Nacht 10. Mai – Die Welt der Curries 11. Mai – Light & Easy – Alltagsküche kreativ UND unsere nächsten TOUR-Termine mit der Wiener Sinnestour….

nun ist es offiziell! #linzerschmankerltour

Ja ja, ich weiß… quasi vom Erdboden (= Arbeit) verschluckt, habe ich für dich, meine kleine Freundin (= Blog = Freizeitspaß) wenig Zeit gehabt. Es tut mir leid, aber bald hast du mich wieder zurück. Ich verspreche es. Nur als ein Beweis dafür, dass ich nicht nur in der Weltgeschichte herum gegondelt bin (= Bildung), sondern tatsächlich auch gearbeitet habe, freut es mich wirklich sehr… dass es quasi mit dem heutigen Artikel in den OÖN offiziell ist: Ja, seit März 2017 sind wir nun auch in Linz auf Tour mit unserer Linzer Schmankerltour. Unter dem Motto: Linz neu. kulinarisch. erleben.  haben wir mit unseren Partnern ein aufregendes Programm für die Sinne zusammengestellt. Die nächsten Termine im April und Mai gibt es online zu finden! Es kommen ständig neue dazu. Natürlich – auch als Ostergeschenk ein Hit! 😉 Nicht auf Eier-, sondern Sinnessuche gemeinsam gehen. Gutscheine, einfach online bestellen. Sie sind für jeden Termin online einlösbar. In diesem Sinne: hoffentlich bis bald auf kulinarischer Tour in Linz! 🙂

Meine Gewürzwelt #Venedig

Alle zwei Jahre fahre ich ja nun seit quasi 2 Jahrzehnten nach Venedig und nächstes Jahr ist es wieder soweit. Das Wochenende ist bereits reserviert und die Vorfreude darauf ist nochmals gestiegen, als ich den Artikel „Die Verführungskunst des Gewürze“ recherchiert und geschrieben habe. Bei diesem Artikel hat mich besonders die Geschichte und Herkunft der Gewürze interessiert, da meine Kochkurse ja auch gewürzintensiv sind. Viel Spaß bei der Gewürzreise in die Vergangenheit! 

Salute bei Trippa & Konsorten @Toskana & Piemont

„Einmal im Jahr muss man einfach nach Italien fahren!“ soll einst R.s Italienisch-Lehrerin gesagt haben und daran halte ich mich strikt. Dieses Jahr war es quasi dienstlich. Die Salone del Gusto Terra Madre, kurz die Slow-Food-Messe, hat wieder im fantastischen Turin stattgefunden. Zusätzlich habe ich A. völlig selbstlos zu Weihnachten eine Reise nach Florenz geschenkt. 😉 Daher hieß es: Ab in die Toskana zum Trippa essen, Wein schlürfen und mehr… danach noch Turin, die kulinarische Hauptstadt für ein Wochenende, die dieses Mal so richtig gerockt hat. 

Der beste Einkehrschwung

Auch wenn der Weg das Ziel ist, braucht jeder Radausflug unbedingt ein gutes Ziel! Daher beginnt die Planung für unsere Radausflüge meistens mit der Definition des Zieles und danach suchen wir uns den besten Radweg dahin aus. Begonnen hat die Planung für diesen Radausflug rund um Wien allerdings bereits mit der fantastischen Weinverkostung von Bernhard Ott, bei der wir zufällig die Wirtsleute vom Goldenen Bründl kennengelernt haben. Da wurden wir neugierig und haben uns sofort einen Tisch für Samstag reserviert! Top-Tipp für einen entspannten Radausflug mit einem kulinarischen Highlight! Mehr dazu hier…

Städtetrip: 48 Stunden Prag kulinarisch

Ja, nachdem ich in Prag in den 1990er Jahren auf Schüleraustuasch, dann 2000 studiert, regelmäßig an der Uni gelehrt habe und nach dem Doktorat auch noch 3 Monate für ein Forschungsstipendium dort war, verbinden mich mit der Stadt viele gute Erinnerungen. Seit mehr als 20 Jahren kenne ich also Prag und jedes Mal freue ich mich wieder darauf, alte Stätten meines „Wirkens“ aufzusuchen, aber auch Neues zu entdecken. Deshalb fragen mich immer wieder Freunde nach Tipps für Prag und nun habe ich sie endlich mal niedergeschrieben…

Einladung zur Kulinarischen Alm(roas)

Ja, die Mühlviertler Alm gibt es ab Herbst kulinarisch zu entdecken! Denn wo kommen denn die Leute besser zusammen, als beim gemeinsamen Kochen und Essen? Genau deswegen laden bei der Kulinarischen Alm[roas] der Regionalverband Mühlviertler Alm und ich gemeinsam mit Gastgebern im Gebiet der Mühlviertler Alm zur kulinarischen Begegnung & Einkehr ein. Ankommen, Entdecken, Kennenlernen, Mitmachen und Genießen stehen daher im Vordergrund der Mühlviertler Alm(roas)!