Ja, nachdem ich in Prag in den 1990er Jahren auf Schüleraustuasch, dann 2000 studiert, regelmäßig an der Uni gelehrt habe und nach dem Doktorat auch noch 3 Monate für ein Forschungsstipendium dort war, verbinden mich mit der Stadt viele gute Erinnerungen. Seit mehr als 20 Jahren kenne ich also Prag und jedes Mal freue ich mich wieder darauf, alte Stätten meines „Wirkens“ aufzusuchen, aber auch Neues zu entdecken. Deshalb fragen mich immer wieder Freunde nach Tipps für Prag und nun habe ich sie endlich mal niedergeschrieben…

immer wieder ein toller Ausblick
Tatsächlich reist man nach Prag am besten öffentlich oder mit einem alten Auto an, den zu viele Autos habe ich verschwinden sehen. Mittlerweile gibt es ja viele günstige Busverbindungen und auch mit dem Zug geht es ganz bequem direkt ins Stadtzentrum. Meine bevorzugte Reisezeit: der Herbst! Von September bis Ende Oktober gibt es schon viel weniger Touristen und auch die Zimmer sind billiger.

Deftig und Traditionell: im Lokal
Am besten bereits jetzt Termin festlegen und Zimmer buchen! Und für den Rest gibt es meine Tipps für 48 Stunden Prag jetzt übersichtlich & in Print!
Also wer noch nie in Prag war: hinfahren! Wer schon dort war: wieder hinfahren! 🙂 Viel Spaß beim kulinarischen Entdecken und bei ausgedehnten Spaziergängen, die man zwischen all dem Trinken und Essen wirklich gut braucht!
Serwus Frau Autorin,
freut mich dass es dich auch wieder mal nach Prag verschlagen hat, wie wars im Nase Maso?! mir ist heute noch der Magen voll vom dem großartigen aber vielen Fleisch das ich dort weggeputzt habe 😉 Nur der Wein dort kann in die Kategorie „kriminell“ eingestuft werden, mir ist echt rätselhaft wie ein derart gutes Lokal mit einem derart schlechten Wein zusammenkommt – und ich bin einiges gewohnt, vielleicht liegts ja am familiären Hintergrund…
wie auch immer, lg
t
thomas gratzer erne-seder-gasse 8/2.703 a-1030 wien m: +43.664.627.33.07 comtedevienne@me.com
>
Hello Herr T, ja, lieber beim Reinheitsgebot bleiben… ein Biertschi in Ehren…
außerdem: wir sind aus der Mosel und dem Elsass zurück! hm! ha! herrlich! Liebe Grüße Bianca