Der eigentliche Grund, warum ich bisher noch nie in Schottland gewesen bin, ist der miese „Wetterruf.“ Schlechtes Wetter im Urlaub kann passieren, aber absichtlich buchen wollte ich es bisher noch nie. Nun bin ich durch berufliche Umstände doch endlich nach Schottland gekommen und habe keine Regenjacke gebraucht, sondern im Gegenteil: sogar einen kleinen Sonnenbrand bekommen.
Anscheinend gibt es in Schottland den Witz, dass „der Sommer dieses Jahr auf einen Dienstag“ gefallen ist. 2018 scheint der Sommer jedoch länger zu dauern. 😉

Blick auf die Altstadt
Wir haben direkt im Motel One Princess in der New Town gewohnt und das war strategisch sehr gut. Generell ist Edinburgh eine Spazierstadt und nur nach Leith haben wir einen Bus genommen. 3-4 Tage lässt es sich schon gut in Edinburgh verweilen oder auch länger, wenn man von dort aus Ausflüge macht.

Altstadt von Edinburgh
Edinburgh ist definitiv eine Stadt für Bier- und Publiebhaberinnen, den die Bierauswahl ist sensationell und es hat uns so richtig Spaß gemacht, uns so durchzukosten. Nachdem das liebste Hobby der Schotten offensichtlich trinken ist, sitzt man egal zu welcher Tageszeit immer in guter Gesellschaft im Pub.

Leith
Vielen Dank für alle Tipps, die ich vorab bekommen habe. Es sind noch ein paar von Einheimischen dazu gekommen und daraus sind nun gesammelt meine kulinarischen Tipps für eine gute Zeit in Edinburgh entstanden:
- The Scran & Scallie: tolles Pub in einer schönen Gegend mit Einheimischen. Von der New Town ein schöner Sparziergang. Mit Hunger & Durst kommen, Preis-Leistung ist sensationell gut! VORAB reservieren!
- Dishoom: professionelle, indische Systemgastronomie auf hohem Niveau! Hier sollte man nicht alleine her kommen, denn die Speisen werden geteilt. Nicht billig, aber eine kulinarisch sowie gastronomisch spannende und gute Erfahrung.

Dishoom
- The Sheep Heid Inn: war eine richtig schöne Belohnung nachdem wir auf den Arthur’s Seat gewandert und danach dort eingekehrt sind. Super Essen, super Pub! Von dort sind wir wieder zu Fuß in Stadtzentrum gewandert.

Unbedingt gute Schuhe für die Wanderung auf den Peak… die andere Seite runter und dort wartet Pubglück…
- Im Last Drop am touristischen Grass Market hatten wir unser erstes Bier des Tages mit Haggis. Schaut gruselig aus, schmeckt ganz gut, aber reicht nach einmal auch. Das sättigt aromatisch jede Pore.

Haggis… der braune Stoff hat es in sich.
- In Leith haben wir viele Stunden in der Sonne auf der Terrasse von Teuchters Landing verbracht und dann auch noch dort gespeist. Das war super entspannend & gut!

Teuchters Landing
- Das Brew Lab Coffee war mein liebstes Café in Edinburgh. Gleich bei der Uni mit tollem Ambiente.

Brew Lab
- Im Grand Café at the Scotsman lässt es sich vorzüglich einen Aperitif schlürfen und die anderen Touristen bei feudalem Ambiente beobachten.
- Das Fortitude Coffee ist klein, aber sehr fein.

Fortitude
- The Milkman ist am Weg in die Altstadt immer gut besucht. Kleine, feine Auswahl mit gutem Kaffee!
- Und natürlich haben wir uns etwas feinen Rohmilch-Käse Vakuumverpackt von I.J. Mellis Käsegeschäft mit nach Hause genommen.
Viel Spaß in Edinburgh wünschen A. und ich! Wir hatten eine richtig feine Zeit.