Hello & Mahlzeit! Ich wünsche eine schöne erste Adventwoche! Nachdem S. am Wochenende wieder meinte, dass sie noch immer auf „das“ Rezept wartet, versuche ich es heute mal mit einem aus meiner Familie. Meine Schwester hat dieses Rezept von meiner Tante R. und bitte Achtung: Suchtpotenzial! Daher backt meine Schwester dieses Jahr gleich gar nicht selber. Weiterlesen
Letzte Beiträge
Die Serie der Doppeldecker
S. war am Sonntag bei mir und meinte, dass sie regelmäßig meine Kekse-Postings lese und noch auf das zündende Rezept wartet. Naja, Geschmäcker sind ja verschieden und in der Serie der Doppeldecker war das Familienrezept für die Walnusskekse von Eva Zauner bei mir ganz vorne dabei. Ich habe es lediglich ein bisserl noch weihnachtlicher mit Gewürzen gemacht, aber das handgeschriebene Rezept hat super funktioniert und war ein Renner bei allen Besucher & -innen. 100%-Genussgarantie! Weiterlesen
Bärentatzen
In meiner Hoch-Kekseback-Phase habe ich auch unsere Freunde A. & G. getroffen, die natürlich sofort ein paar Familienrezepte & – geschichten bei der Hand hatten. Nachdem A. & G auch ein interkulturelles Paar sind, haben wir über die Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich philosophiert. Denn natürlich gibt es nicht zur zwischen den Familien, sondern auch zwischen Ländern herrliche Unterschiede und andere Rezepte. Weiterlesen
Mostkekse
Die Auswahl für das erste Kekse Rezept ist mir schwer gefallen, aber sie ist aus mehreren Gründen auf das Rezept für die Mostkekse von Andrea Schwaiger gefallen. Tatsächlich habe ich damit einen Namen und ein Rezept für Kekse gefunden, die ich vom Sehen kannte, aber nie identifizieren konnte. Außerdem sind sie 365-Tage-im-Jahr-Kekse, haben keinen Zucker im Teig und schmecken durch die Ribiselmarmelade säuerlich-erfrischend. Ein einfaches Rezept, das viele Fans hat. Oder Andrea? 😉 Weiterlesen
Ein sensibles Thema: Weihnachtskekse
Weihnachten ohnehin schon ein persönliches oder auch sensibles Thema, gibt es gerade bei den Keksen noch viel mehr Befindlichkeiten. Denn die eigenen Kekse bzw. die von der Mama/Oma oder nach Mamas/Omas Rezept sind meistens einfach die Besten (!). Höflich kann man daneben auch andere Kekse akzeptieren oder abnicken. Vielleicht auch mal eines wirklich gut finden, das es eben von der Mama nicht gegeben hat. Aber bei den Vanillekipferln hört sich definitiv der Spaß auf. Und trotzdem verlangt die Etikette … Weiterlesen
Die wunderbare Kochkiste von Frau Fuchs
Ein paar Mal durfte meine Kochkiste schon durch Wien reisen, zog interessierte Blicke in der U-Bahn auf sich und kam bei diversen Kochkursen zum Einsatz, bei denen ich gut und gerne über die Kiste euphorisch berichtete. Heute hat sie mir schon mein Mittagessen gekocht und auch meine Freundin Anna, die ebenfalls eine Kochkiste besitzt, schickt mir regelmäßig Erfolgsfotos und -berichte über ihre kulinarischen Erlebnisse mit ihr.
Ursprünglichen Post anzeigen 147 weitere Wörter
#kreta im Oktober – ein heißer Tipp!
Es hat also ein quasi „lebensveränderndes“ Fest gebraucht, damit A. und ich es endlich gemeinsam nach Griechenland schaffen. Warum „endlich“? Weil A. einige Jahre dort gelebt hat und mich damals, als wir uns kennengelernt haben, mit vielen Geschichten über die griechische Küche unterhalten hat. Mit seiner kulinarischen Begeisterung, seinen theoretischen Kochkünsten und der potenziellen Zubereitung einer speziell griechischen Suppe hat er mein Vertrauten gewonnen und mich auch so in seine Wohnung gelockt. 😉 Diese spezielle griechische Suppe habe ich bisher leider noch immer nicht serviert bekommen, aber dafür sind wir jetzt verheiratet. 🙂 Weiterlesen
aktuelle Termine für #linz und #wien
Im September und Oktober hat sich so einiges bei mir privat getan, so dass ich erst letzte Woche wieder mit meinen kulinarischen Terminen in LINZ und WIEN gestartet habe. Wir hatten einen tollen, sympathischen Saisonauftakt mit Curries und Thai in Linz sowie amerikanische und rumänische Gäste in Wien. Und nun geht es wieder richtig los 🙂 und ich freue mich schon auf die nächsten Gäste in der Küche!
- @LINZ
Light & Easy – Kreative Küche für den Alltag: 8. und 23. November
Aromen aus 1001-Nacht: 11. November
Eintöpfe, Suppen & Konsorten: 9. November
Die Welt der Curries: 10. November - @WIEN
Die Welt der Curries: 18. November
Light & Easy – Kreative Küche für den Alltag: 19. November
UND natürlich SINNESTOUREN in LINZ und WIEN 🙂
und wieder einmal: Berlin
Nun ist in der neuen Ausgabe von Welt der Frau auch mein Artikel inkl. Rezept und Tipps für Berlin erschienen. 🙂 Die Königsberger Klopse unbedingt ausprobieren – mit frischen Kartoffeln oder eben Stampf (Püree) als Beilage. Mahlzeit! Ein Wohlfühlgericht!
Das neue Aroma-Kochbuch
Ja, natürlich war ich total neugierig, was sich hinter diesem spannenden Titel verbirgt. Denn Kille Enna, Kochbuchautorin, Köchin und Fotografin, ist keine Unbekannte in der Aroma-Szene. 2015 hat sie u.a. eine Serie von Natur-Parfums fürs Wasser auf den Markt gebracht. „Einfache Zubereitungsarten mit spannenden Gewürzkombinationen und Aromen“ – das ist ganz nach meinem Geschmack. Weiterlesen