Alle Beiträge, die unter Kochkurse gespeichert wurden

Meine kulinarischen Tipps für #bangkok

Im November 2016 war ich ja auf intensiv-kulinarischer Mission glücklich in Thailand unterwegs und nun sind meine Tipps auch in der österreichischen Frauenzeitschrift Welt der Frau erschienen. Die Tipps gelten natürlich auch für Männer 😉 Viel Spaß beim Durchschmökern & kulinarisch Reisen! Welt_der_Frau_05_2017 Bangkok von Bianca Gusenbauer Meine nächsten Thai-Kochkurs gibt es übrigens am 17. Mai in LINZ und Curry-Kochkurse gibt es am 10. Mai in WIEN und am 18. Mai in LINZ. Kommen, kochen, reisen &  genießen! 🙂 Mehr Infos auf biancaisst.com

Kulinarische Alm(roas) #02 @Schwarzbergerhof

Ja, letzten Freitag war es wieder soweit! Die Kulinarische Alm(roas) war zu Gast am Schwarzbergerhof in Schönau, auf der Mühlviertler Alm. Leider hatten wir nicht Platz für alle Interessenten, da wir mit 30 Personen beschränkt sind. Aber: das nächste Mal kommt bestimmt! DANKE an den Gastgeber Christian Wall vom Schwarzbergerhof,  dem Team der Mühlviertler Alm für die Organisation vorab, Michi fürs Gemüse & die frischen Kräuter, die Fröhlichs für den Schnaps & den Mohnstampfer sowie alle guten Geister im Küchenhintergrund! 

Auftakt! paradiesisch.

Im September gab es den Auftakt! Keinen besseren Zeitpunkt hätten wir wählen können. Es war alles drall & prall! Der Garten von den Hungers ging quasi über vor reifen Gemüse, Kräutern… und tatsächlich hatten wir auch noch mit dem Wetter Glück, bevor am Samstag der Regen kam. Mit einem Wort: es war paradiesisch! Direkt vom Garten in die Küche – und das hat man wirklich geschmeckt! Natürlich auch, weil fleißige und unerschrockene Köche & innen ein 7gängiges Menü mit fast ausschließlich lokalen Zutaten gekocht haben.  Es wurde ganz traditionell Mohn gestossen, der Mohnstock extra angekarrt und auch der Ziegenkäse kam direkt von der Alm geliefert! HeRRlich! Die Kulinarische Alm(roas) auf der Mühlviertler Alm hatte somit einen würdigen Auftakt am Bioberghof Hunger erfahren! Der nächste Termin im Oktober….

Die beste Gewürzreise in Wien

Na, zurück aus dem Urlaub? Ich merke es an den Emails und am Telefon: ein Großteil ist wieder zurück! 🙂 Gut so! Spannende Gerichte, Gewürzkombinationen oder Zutaten auf Urlaub entdeckt? Das gehört bei mir beim Reisen jedenfalls zum Schönsten. Das Titelbild ist übrigens im Norden Brasiliens, am Markt in Belem, entstanden. Dort war ich mit der lokalen Slow Food Gruppe auf kulinarischer Tour und habe unter anderem auch die lokale „Kräuterhexe“ kennengelernt, die mir eine Tinktur für „Liebe“ mitgegeben hat,um den richtigen Mann zu finden. Und kein Scherz jetzt: unmittelbar danach und mit ein paar Tropfen davon hinterm Ohr habe ich A. getroffen. Der Rest ist Geschichte! 😉 

Einladung zur Kulinarischen Alm(roas)

Ja, die Mühlviertler Alm gibt es ab Herbst kulinarisch zu entdecken! Denn wo kommen denn die Leute besser zusammen, als beim gemeinsamen Kochen und Essen? Genau deswegen laden bei der Kulinarischen Alm[roas] der Regionalverband Mühlviertler Alm und ich gemeinsam mit Gastgebern im Gebiet der Mühlviertler Alm zur kulinarischen Begegnung & Einkehr ein. Ankommen, Entdecken, Kennenlernen, Mitmachen und Genießen stehen daher im Vordergrund der Mühlviertler Alm(roas)!

Buch & Gewinnspiel: Street Food

Nadine Horn & Jörg Mayer, die nicht nur mit ihrem Blog eat this!, sondern auch für ihre veganen Kochbücher bekannt sind, liegen mit ihrem Frühlingswerk 2016 mal wieder im Trend: Vegan Street Food!  Keine Angst, vegan tut gar nicht weh! Und wer schon durch Asien gereist ist, weiß sicherlich, dass es so ganz natürlich sein kann. Wer sich mit dem Kochbuch nicht alleine drüber traut, kann mit mir noch am 7. Juli kulinarische Urlaubsluft mit Street Food in Wien schnuppern! Einfach hier mal reinschnuppern, am 7. Juli kommen oder vielleicht… ein Buch Exemplar gewinnen. 

Umpf! Street Food in Wien

Also wenn ich wirklich etwas von mir behaupten kann, dann, dass ich tatsächlich mutig und teilweise auch unvorsichtig und tatsächlich ohne Furcht mich auf meinen Reisen immer über Straßenküche hermache. Genauso wurde mein Magen auf meinen Reisen abgehärtet und mit dieser Strategie habe ich schlußendlich auch zu rauchen aufgehört. 😉 Denn in Westafrika konnte mein Magen einmal nicht mehr mit und die folgende Übelkeit hat auch meine Beziehung zu den Zigaretten beendet. Also Win-Win… Gekostet und ein Laster losgeworden! Ich muss gestehen, dass es mir manchmal ein bisschen peinlich ist, wenn ich zugeben muss, dass ich schon dort und auch dort und natürlich auch da schon gewesen bin. Denn manchmal werde ich gefragt, wie alt ich denn eigentlich bin, dass ich schon in so viele Länder gereist bin und so viel erlebt habe. Aber wenn man mit 15 Gefallen daran findet, die Welt zu entdecken so wie ich…  ja, dann… ist das so gar keine große Kunst. Nun ja, Reisen und Speisen sind nunmal meine Leidenschaften und Straßenküche macht mich immer leicht nervös, weil ich ja von allem …

Die wunderbare Kochkiste von Frau Fuchs

Ein paar Mal durfte meine Kochkiste schon durch Wien reisen, zog interessierte Blicke in der U-Bahn auf sich und kam bei diversen Kochkursen zum Einsatz, bei denen ich gut und gerne über die Kiste euphorisch berichtete. Heute hat sie mir schon mein Mittagessen gekocht und auch meine Freundin Anna, die ebenfalls eine Kochkiste besitzt, schickt mir regelmäßig Erfolgsfotos und -berichte über ihre kulinarischen Erlebnisse mit ihr.

Team@work – Biancas Kochsalon @Linz

Erst letztes Wochenende hatte ich wieder eine intensivere Kochzeit in Linz, denn nach zwei Kochkursen in der Küche am Graben, gab es am Samstag mit mehr als 30 Personen einen offenen Kochsalon im Salon Hochstetter in der Tabakfabrik.  Am Beginn immer wieder kaum vorstellbar, wie es in der eigentlich nicht für 30 Personen ausgelegten Küche, doch zu einem mehrgängigen Menü für knapp 40 Personen kommen soll. …

Rezept: Mehr Eiweiß am Teller, weniger Speck auf den Hüften

2016 – ist das Jahr der Hülsenfrüchte und für Bundesland Heute NÖ habe ich einen Beitrag inklusive Rezept zu diesem Thema gemacht. Die Vereinten Nationen haben 2016 einen wichtigen Schwerpunkt auf pflanzliches Protein gelegt, da dieses insbesondere in reichen Ländern quasi vom Speiseplan verschwunden ist, aber ökologisch eine sehr wichtige Rolle spielt. Ich persönlich bin ein großer Fan von Hülsenfrüchten und schätze die mittlerweile große Auswahl sehr! Kreative Gerichte mit Hülsenfrüchten, die nicht nur gut für die Figur, sondern auch für den Gaumen, die Umwelt und das Geldbörsel sind, werden in diesem Kochkurs gekocht. Entdecken Sie neue Linsen- und Bohnensorten und lasse dich von der Aromen- und Kombinationsvielfalt überraschen! Für den ORF habe ich ein Rezept mit schwarzen Beluglinsen gemacht und nach dem Dreh, hat es allen extrem geschmeckt! Hier das einfache Rezept zum Nachkochen. Ideal zum Vorbereiten für die Arbeit und natürlich auch zu Hause! Belugalinsen Salat mit gerösteten Haselnüssen Zutaten für 2 Personen 150 g Belugalinsen 4 EL Haselnüsse 2 Stück Frühlingszwiebeln oder 10 cm Lauch, in feine Ringe geschnitten frisches Gemüse – insgesamt ca. …