Alle unter Kochbuch verschlagworteten Beiträge

Urlaubsvorbereitung: Vietnam

Jetzt ist tatsächlich schon wieder ein paar Jahr her, dass ich Vietnam besucht habe und mich in das Essen verliebt habe. Fragt lieber nicht, mit wie vielen Kilos mehr ich zurück gekommen bin. Glücklich war ich und glücklich werde ich wieder sein. 🙂 Das ist das wichtigste. Nächsten Montag geht nun endlich wieder los und ich kann es kaum erwarten, checke mehrmals täglich das Wetter in Hanoi und gustiere in Kochbüchern, was ich bald kochen und essen werde. 🙂 

Bitter. Ja, bitte!

Ein wirklich spannendes neues Kochbuch ist gerade beim AT-Verlag mit dem Titel  „Bitter. Der vergessene Geschmack.“ erschienen und ist ein Buch-Tipp für alle, die sich gerne mit Aromen und Geschmäckern auseinander setzen und/oder vielleicht schon bei einer Wiener Sinnestour dabei waren. Denn tatsächlich ist der Geschmack Bitter oft nicht gefällig, fordert den Gaumen heraus und braucht manchmal für den Wohlgefallen ein bisschen Training. Eine bittere Annäherung vielleicht, die sich aber aus vielerlei Gründen lohnt!

Buch & Gewinnspiel: Street Food

Nadine Horn & Jörg Mayer, die nicht nur mit ihrem Blog eat this!, sondern auch für ihre veganen Kochbücher bekannt sind, liegen mit ihrem Frühlingswerk 2016 mal wieder im Trend: Vegan Street Food!  Keine Angst, vegan tut gar nicht weh! Und wer schon durch Asien gereist ist, weiß sicherlich, dass es so ganz natürlich sein kann. Wer sich mit dem Kochbuch nicht alleine drüber traut, kann mit mir noch am 7. Juli kulinarische Urlaubsluft mit Street Food in Wien schnuppern! Einfach hier mal reinschnuppern, am 7. Juli kommen oder vielleicht… ein Buch Exemplar gewinnen. 

Schlanker, langer Freund! Einfach Spitze.

Nein, ich schreibe nicht über A. ;-), sondern darüber, dass endlich die Saison für den heimischen Spargel begonnen hat und dieser schlanke, lange Frühlingsgruß so richtig gute Laune  macht! Natürlich auch wie jedes Jahr, will ich kreativ sein und abgesehen von der klassischen Erdpäpfel-Sauce-Kombination für den Weißen oder die vielen Grill-Kombinationen mit dem Grünen was Neues ausprobieren. 🙂 Zeitgerecht ist dafür das Spargel-Kochbuch „Einfach Spitze! – Kreative Spargelrezepte von Sternekoch Martin Scharff“ erschienen und ich bin im Buch auch wirklich fündig geworden… 

Die wunderbare Kochkiste von Frau Fuchs

Ein paar Mal durfte meine Kochkiste schon durch Wien reisen, zog interessierte Blicke in der U-Bahn auf sich und kam bei diversen Kochkursen zum Einsatz, bei denen ich gut und gerne über die Kiste euphorisch berichtete. Heute hat sie mir schon mein Mittagessen gekocht und auch meine Freundin Anna, die ebenfalls eine Kochkiste besitzt, schickt mir regelmäßig Erfolgsfotos und -berichte über ihre kulinarischen Erlebnisse mit ihr.

Grün ist die Hoffnung! Weiß ist die Unschuld! Spargelzeit!

Al. war letzte Woche mit mir auf  Wiener Sinnestour und dabei haben wir uns auch über unsere Zutaten im Kühlschrank unterhalten. 2 Packungen Grünen Spargel im Kühlschrank, aber was tun damit, war Al.’s große Frage. Ich persönlich finde ja, dass Grüner Spargel ein toller Allrounder ist und mache daher quasi alles damit: Erdäpfeln mit Grünem Spargel, Ei und Sprossen, Grüner Spargel mit Haselnüssen und Quinoa, Asiatisch mit Glasnudeln und Sesam etc… Wem aber die Rezeptideen nicht so wie mir während des Kochens einfallen und das Ganze ein bisserl strukturierter braucht, dem kann ich folgendes neue Spargel-Kochbuch empfehlen.

Lust auf Grün! Tanja Grandits Kräuter-Kochbuch

Gribbelig bin ich letzte Woche geworden, als ich das neue Kochbuch „Kräuter“ der Spitzenköchin Tanja Grandits durchgeblättert habe. Dann sind mir die Post-its für die interessanten Rezepte gleich mal ausgegangen, denn das Buch hat einfach unheimlich viele neue inspirierende Rezepte zu bieten. „vierzig kräuter und hundertundvierzig rezepte“ lautet der Untertitel dieses vielversprechenden neuen Kräuterbuches aus der Schweiz.

Geheime Schnatterei @ Shanghai

In Shanghai war ich bei fünf Frauen zum Kochen eingeladen und sie haben traditionelle Rezepte und ihre Lebensgeschichte mit mir geteilt. Im Gegenzug habe ich ihnen von mir und meinem Leben in Österreich ein Bild gezeichnet. Natürlich war auch mein Kochbuch mit auf Reisen und es war spannend mitten in Shanghai mein Kochbuch mit ihnen durchzublättern und mit ihren Augen in die Wohnungen meiner Freunde zu blicken.