Empfehlungen & Bücher, Hauptspeisen, Vorspeisen
Hinterlasse einen Kommentar

Grün ist die Hoffnung! Weiß ist die Unschuld! Spargelzeit!

Al. war letzte Woche mit mir auf  Wiener Sinnestour und dabei haben wir uns auch über unsere Zutaten im Kühlschrank unterhalten. 2 Packungen Grünen Spargel im Kühlschrank, aber was tun damit, war Al.’s große Frage. Ich persönlich finde ja, dass Grüner Spargel ein toller Allrounder ist und mache daher quasi alles damit: Erdäpfeln mit Grünem Spargel, Ei und Sprossen, Grüner Spargel mit Haselnüssen und Quinoa, Asiatisch mit Glasnudeln und Sesam etc… Wem aber die Rezeptideen nicht so wie mir während des Kochens einfallen und das Ganze ein bisserl strukturierter braucht, dem kann ich folgendes neue Spargel-Kochbuch empfehlen.

Neu: das Spargel-Kochbuch

Auf knapp 130 Seiten werden 60 Spargelrezepte nach *Saucen & Suppen *Vorspeisen *Pasta & Co  *Aus dem Ofen *Hauptgerichte und *Kleinigkeiten unterteilt. Für jeden „Zeitaufwand“ ist daher etwas dabei.

(c) Rafael Pranschke

Spargelrösti mit Räucherlachs

Wahrscheinlich weil wir großteils, oder soll ich sagen zumindest ich als Kind im Mühlviertel, nicht Spargelsozialisiert wurden und er erst Ende der 90er Jahre erstmals im Gemüseregal aufgetaucht ist, hat es eine Weile gedauert, bis ich mich so richtig über den vielseitigen Einsatz vom Spargel erfreuen konnte.

Abgesehen, auch wenn es ein toller Klassiker ist, von Weißem Spargel mit Erdäpfeln und Sauce Hollandaise, gibt es tatsächlich endlos viele Möglichkeiten, Spargel zu verkochen.

(c) Rafael Pranschke

Spargel in Muffinform

Besonders aber, wenn die Grillsaison idealerweise schon eröffnet wurde und nicht noch immer über die Wahl des neuen Grillers philosophiert wird (A. bitte kauf endlich!), ist mit Zitrone und Olivenöl marinierter grüner Spargel mit Feta mein absoluter Favorit über den glühenden Kohlen.

(c) Rafael Pranschke

Gegrillt! Aus dem Ofen oder vorm Griller

Wer also den Spargel im Kühlschrank als kreative Belastung sieht und nicht genau weiß, wie er zum Einsatz kommen soll, dem kann ich dieses Kochbuch wirklich als Annährungsversuch empfehlen.

Ein einfaches Rezept aus diesem Buch sind die Spargelrösti mit Räucherlachs und Frischkäse (Foto siehe oben), das laut Angabe innerhalb von 35 Minuten auf dem Tisch stehen sollte. Ein idealer Happen auch als Aperitif!

Zutaten für 4 Personen (leicht verändert)

200 g Spargel grün
300 g mehlige Erdäpfeln
2 EL Mehl glatt
2 EL Rapsöl
50 g Butter
100 g Frischkäse
Saft und Schale von 1/2 Bio-Zitrone
1/2 Bund Dill
200 g Räucherlachs oder Gebeizter Saibling
Meersalz
frisch gemahlener weißer oder schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Spargel im unteren Bereich schälen und die holzigen Enden abbrechen. Erdäpfel schälen. Beides getrennt grob reiben. Erdäpfel gut abtropfen und mit den Händen auspressen. Beides in einer Schüssel mit Mehl vermischen und mit Salz und Peffer würzen.
  2. Rapsöl und Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und einen Rösti darin goldbraun backen. Auf einem Backpapier abtropfen lassen.
  3. Den Frischkäse mit Zitronenschale, -saft und gehacktem Dill verrühren.
  4. Frischkäse auf den Rösti streichen und mit Lachs belegen. In vier Tortenstücke schneiden.

BUCH:
Spargel
von Rafael Pranschke
Edition Fackelträger
19,90 EUR
ISBN 978 3-7716-4587-8

Fotos: Rafael Pranschke, Spargelfoto: Fotolia.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s