Jetzt ist tatsächlich schon wieder ein paar Jahr her, dass ich Vietnam besucht habe und mich in das Essen verliebt habe. Fragt lieber nicht, mit wie vielen Kilos mehr ich zurück gekommen bin. Glücklich war ich und glücklich werde ich wieder sein. 🙂 Das ist das wichtigste. Nächsten Montag geht nun endlich wieder los und ich kann es kaum erwarten, checke mehrmals täglich das Wetter in Hanoi und gustiere in Kochbüchern, was ich bald kochen und essen werde. 🙂
Das Kochbuch „Vietnamesische Strassenküche“ ist 2016 im AT-Verlag erschienen und ich habe es zuerst ein bisschen liegen gelassen. Zu sehr hat die Sehnsucht nach dem vietnamesischen Essen & der Garküche geschmerzt.
Jetzt aber, als Vorbereitung für meine Reise nach Hanoi, habe ich es mir wieder genauer angesehen. Denn es ist schon greifbar nahe, macht Lust auf meine Reise und ist außerdem eine tolle Einführung in Esskultur und die lokalen Lebensmittel.
Auf 200 Seiten machen die stimmungsvollen Fotos Hunger auf Reisen, Kochen und Essen. Der Fokus liegt auf der Straßenküche, die auch als Besucherin am meisten Spaß macht. Abhängig von der Tageszeit werden unterschiedliche Speisen angeboten und abends gibt es auch selbstgebrautes Bier.
In diesem Reise-Kochbuch werden kleine und größere Gerichte aus dem ganzen Land vorgestellt, die auch bei uns nachkochbar sind. Natürlich braucht es ein paar Grundzutaten und Gewürze, aber ansonsten erscheinen sie mir einfach und nachkochbar.

Zitronengras-Rindfleisch-Spieße in Baguette © Michael Fountoulakis, AT Verlag / www.at-verlag.ch
Während meines Studiums in Montreal bin ich mit der vietnamesischen Küche das erste Mal so wirklich warm geworden, da es dort viele kleine Restaurants gibt. Meine beste Freundin Caro hat mich in die vietnamesische Sandwich-Kultur eingeführt, für das wir quer durch die ganze Stadt gefahren sind. So gut waren sie.
Nun habe ich dieses köstliche Rezept in diesem Kochbuch gefunden: dieses Zitronengras-Rindfleisch-Spieße in Baguette. Daher muss unser Grill diesen Samstag nochmals gestartet werden, auch wenn er sich gegen den Schnee wehren muss. IDEAL also für die Grillsaison!
Zutaten für 6 Personen
300 g Rumpsteak
2 rote Schalotten, grob gehackt
3 Knoblauchzehen, grob gehackt
3 Stängel Zitronengras, weißer Teil, grob gehackt
1 milde rote Chile, entkernt
1 EL geröstete Sesamsamen
2 TL Fischsauce
6 Baguettebrötchen
etwas Eisbergsalat oder anderer knackiger Salat
1 Gurke geschält, in Scheiben geschnitten
1 Handvoll Koriandergrün
1 milde rote Chilischote, in Ringe geschnitten
- Steak in feine Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
- Schalotten, Knoblauch, Chili mit einer Prise Salz in einem Mörser zu einer feinen Paste zerreiben.
- Sesamsamen dazu geben und zerstoßen. Mit Fischsauce über dem Fleisch verteilen und zugedeckt 1 Stunde kalt stellen.
- 12 Spieße 1 Stunde in Wassere einweichen, damit sie nicht verbrennen.
- Fleisch auf die Spieße stecken und auf dem heißen Grill oder in einer Grillpfanne auf jeder Seite 2-3 Minuten grillen.
- In der Zwischenzeit Baguette in der Mitte längs aufschneiden und mit Gemüse etc. belegen.
- In jedes Brötchen Fleisch von 2 Spießen geben.

© Michael Fountoulakis, AT Verlag / www.at-verlag.ch
Dieses Buch ist also nicht nur als Reisevorbereitung, sondern auch für das alltägliche Leben gut geeignet. 🙂 Es macht Spaß die Hintergrundgeschichten zu lesen und Rezepte auszuprobieren. Viel Freude beim kulinarischen Reisen mit diesem Buch!
Vietnamesische Straßenküche
Tracey Lister & Andreas Pohl
AT Verlag
ISBN 978-3-03800-897-2