Empfehlungen & Bücher, Hauptspeisen
Hinterlasse einen Kommentar

Schlanker, langer Freund! Einfach Spitze.

Nein, ich schreibe nicht über A. ;-), sondern darüber, dass endlich die Saison für den heimischen Spargel begonnen hat und dieser schlanke, lange Frühlingsgruß so richtig gute Laune  macht! Natürlich auch wie jedes Jahr, will ich kreativ sein und abgesehen von der klassischen Erdpäpfel-Sauce-Kombination für den Weißen oder die vielen Grill-Kombinationen mit dem Grünen was Neues ausprobieren. 🙂 Zeitgerecht ist dafür das Spargel-Kochbuch „Einfach Spitze! – Kreative Spargelrezepte von Sternekoch Martin Scharff“ erschienen und ich bin im Buch auch wirklich fündig geworden… 

Spargelbauer Andi Reimers

Spargelernte (c) Ansgar Pudenz

Auf 112 Seiten werden brauchbare Rezepte und lustvolle Bilder mit Spargel vorgestellt, die sich in Vorspeise, Suppe, Zwischengericht, Hauptspeise und Dessert unterteilen. Insbesondere bei den Zwischen- und Hauptspeisen bin ich fündig geworden. Zum Spargel-Dessert hat mein Mut noch nicht gereicht.

Spargel-Auberginen Lasagne by Martin Scharff

Spargel-Melanzani-Lasagne mit orientalischer Chili-Curry-Sauce (c) Ansgar Pudenz in Einfach Spitze!

Die Kombination von Spargel und Melanzani kann ich mir von der Textur so richtig gut vorstellen, denn anstelle von Nudelblättern werden die Melanzanischeiben benützt. Die orientalische Sauce kann von Puristen einfach weggelassen oder ersetzt werden. Hauptsache, der Auflauf bzw. die Lasagne werden ausprobiert.

Martin Scharff

Martin Scharff (c) Ansgar Pudenz

Der kreative Geist hinter den Rezepten ist Martin Scharff, der im Heidelberger Schloss mehrere Restaurants betreibt und offensichtlich einen Besuch wert ist, sollte man in diese Ecke Deutschlands kommen.

Spargel als Gemüse der Adeligen. Lange Zeit war der Spargel nur dem Königshaus vorbehalten und so gibt es die Anekdote, dass der französische Sonnenkönig Ludwig XIV sogar die Gärtner dazu zwang, für ihn auch Spargel während der Winterzeit anzupflanzen. In Deutschland gibt es durchaus schon eine längere Spargeltradition und natürlich auch im Osten von Österreich. Meine Kindheit hingegen war in OÖ bis Anfang der 90er Jahre weitgehend spargelfrei. Erst durch die größeren Supermärkte kam das Gemüse des Ostens auch in meine Familie und seither hebt sich meine Laune mit diesem Frühlingsboten jedes Jahr wieder.

Spargel 'Polnische Art' by Martin Scharff

Spargel „polnischer Art“ (c) Ansgar Pudenz

Sehr gut hat mir auch diese Brösel-Spargel-Variante gefallen, da geröstete Semmelbrösel einfach auch etwas typisch Österreichisches sowie in Kombination mit gekochten Eiern und Spargel eine einfache, aber trotzdem schöne Kombination sind.

Daher hier das einfache, leicht abgeänderte Rezept als Inspiration aus dem Kochbuch „Einfach Spitze!“

Zutaten für 4 Personen

1 kg Spargel

120-150 g Butter
250-300 g Semmelbrösel
4 Eier, hartgekocht, fein gehackt
1/2 Bund Kerbel

  • Rohen, geschälten Spargel ohne holzigen Enden in ausreichend heißem Wasser mit einer Prise Zucker einlegen und ca. 20-25 Minuten garziehen lassen, bis noch einen leichten Biss haben. Danach aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen und heiß anrichten.
  • Für die Brösel die Butter in einem Topf schmelzen und heiß werden lassen. Die Semmelbrösel hinzufügen und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen bräunen. Die Masse schäumt etwas auf – dann kurz vom Herd nehmen und rühren, bis sich der Schaum wieder gesetzt hat. Diesen Vorgang solange wiederholen, bis die Butterbröseln eine schöne braune Farbe haben und leicht nussig riechen.
  • Achtung! Die Bröseln rechtzeitig vom Herd nehmen, da sie durch die hohe eigene Energie noch nachbräunen.
  • Die Spargelstangen auf heiße Teller legen und großzügig mit den Butterbröseln bestreuen und die gehackten Eier darüber geben. Mit frischen Kerbelblättern bestreuen. Wer keinen Kerbel hat… weglassen oder z.B. ersetzen durch ein wenig Zitronenthymian oder feiner Petersilie.
  • Mahlzeit!

–> Ich habe die gehackten Eier noch mit etwas hochwertigem Olivenöl, Zitronenzeste, Salz und Pfeffer gewürzt, bevor ich sie über den Spargel gegeben habe. 

Buchtipp:

Einfach Spitze! Kreative Spargelrezepte von Sternekoch Martin Scharff
Verlag: Edition 99pages by Heel
alle Fotos im Beitrag: (c) Ansgar Pudenz

Spargel_Aufriss_Cover.indd

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s