Alle unter Hamburg verschlagworteten Beiträge

Meine Tipps für Hamburg kulinarisch

Ich hatte dieses Mal wirklich Glück. Denn wenn man eine Stadt eigentlich schon ganz gut kennt, daher kein Touri-Programm mehr macht, aber man schon länger nicht mehr dort war, dann ist man über aktuelle, kulinarische Tipps mehr als dankbar. Natürlich gibt es schlaue Bücher, aber noch besser, wenn sie von lokalen Insidern kommen. Daher vielen Dank an Stevan Paul, der  kulinarische Allrounder, der in Hamburg überall seine Finger drinnen hat! Er hat mir seine aktuellen Best-of Hamburg geschickt. Und auch Danke an Thomas Sampl, bei dem ich übrigens schon mal in der Küche habe arbeiten dürfen. Sie haben fast deckungsgleiche Tipps gegeben! Zufällig habe ich noch Tina Olufs in ihrem Lieblingscafé getroffen, das genauso wie ihr Geschäft Koch Kontor eine Pflichtstation in Hamburg sind. 

Die Zuckerbäckerin. Saisonstart: Kekse

Puh, mein kulinarisches Wanderjahr ist schon wieder lange her! Denn 2013 habe ich in Hamburg gekocht und dabei auch „die“ Zuckerbäckerin Christine Bergmayer kennengelernt und mich auch von ihren süßen Künsten überzeugen können. In einschlägigen Medien und natürlich auch über die Grenzen von Hamburg hinaus, ist Tine eine süße Größe! Letztes Jahr ist ihr erstes Backkochbuch „Backen!“ erschienen und darüber habe ich mich extrem gefreut, denn Tines Rezepten kann man vertrauen. Leider bin ich dann letztes Jahr gar nicht zum Backen gekommen, aber dieses Jahr zum Saisonstart bin ich ganz vorne mit dabei und habe ein ganz mürbes Rezept für euch aus dem Buch ausprobiert.

Ich bin untergetaucht! #1

Ja, seit ein paar Wochen habe ich mein Leben im 2.0 und somit auch meinen Blog stark vernachlässigt. Ich weiß, aber die gute Nachricht ist: ich lebe! Und das sogar sehr gut! Einer der wesentlichen Gründe (#1) für meine Abwesenheit im Netz war meine Präsenz in der Küche und auf der „Show-Bühne“, denn die insgesamt 5 Buchpräsentationen in Deutschland und Österreich haben mich und auch einen Teil meiner Familie – insbesondere meine Mutti – ordentlich auf Trab gehalten. Für alle, die es zu keiner der Präsentationen bisher geschafft haben, gibt es am 10. Dezember 2014 ab 18 Uhr nochmals im Tankai in der Berggasse 14 die Möglichkeit zum Reinschnuppern! Dank Jürgen Pletterbauer wurden zwei Präsentationen (bulthaup und salon hochstetter) fotografisch schön für die Nachwelt dokumentiert! Danke aber auch an alle Hobbyfotografen, welche die restlichen drei Präsentationen mit Hüftschüssen festgehalten haben. Die Reise in die kürzliche Vergangenheit kann also beginnen….

Die Gewürz-Bibel neben meinem Bett

Das Buch, das mich schon länger begleitet und ich auch am häufigsten zur Hand nehme, stammt aus der Feder der deutschen Grande Dame der Gewürze und Gründerin der Gewürzmanufaktur „1oo1 Gewürze„: Bettina Matthaei. Wer sich auch nur ansatzweise mit Gewürzen beschäftigt, hatte zumindest schon ein Buch oder eine Gewürzmischung von Frau Matthaei in der Hand, die es u.a. auch im Schwarzen Kameel in Wien oder natürlich online zu kaufen gibt. Ich selbst bin während meines Kochpraktikums im Restaurant Vlet in Hamburg mit den „Hamburger Spice Girls“ näher in Kontakt gekommen und habe auch die kleine Manufaktur besucht und ein paar tolle Sprinkles mit nach Hause genommen. Wie nun meine Gewürz-Bibel heißt, von der ich sogar ein Exemplar hier verlose?

Kochen mit Köchen. Ein Annäherungsversuch.

Beim Kochkurs im Vlet (www.vlet.de) wird zum Glas Schampus von Lars, dem Souschef, ein Kostlöffel gereicht. Der Schampus mit dem Ziel, die Herren und Damen locker zu machen und der Löffel, um sich hemmungslos durch die Küche kosten zu können. Denn nicht in einer separaten Lehr-, sondern in der Restaurantküche wird der Kochkurs im Vlet abgehalten. Parallel zum normalen Restaurantgeschäft tummeln sich also 12 Teilnehmerinnen mit den beiden „Lehr“-Köchen in der Küche, um ein 3gängiges Menü unter Anleitung zuzubereiten. Dabei steht folgendes Menü am Programm:

Gib Bianca Zucker!

Wenn man meine letzten Einträge so liest, könnte man den Eindruck gewinnen, dass ich nur Süß in Hamburg unterwegs bin. Aber nein! Auch Senf-, Gewürze-, Kaffee-, Käse- und Fischproduzenten habe ich besucht, aber heute war ich bei Christine zu Besuch,   d e r   Zuckerbäckerin (www.diezuckerbaeckerin.de) von Hamburg. Daher muss ich sie euch kurz vorstellen: Christine Bergmayer!

Alles in Zucker.

2004 bei einem Urlaub in Dänemark bekamen Andrea Bock und Uwe Sponhagel Inspiration für ein neues, süßeres (Lebens-)Konzept. Zu Hause, in Hamburg, wieder angekommen, haben die beiden sympathischen Hamburger in der eigenen Wohnküche begonnen, aus  Zucker Bonbons (= Zuckerln) herzustellen. Eine Ausbildung dafür gibt es bereits seit 1980 in Deutschland nicht mehr und nur durch „trial and error“ sind sie heute dort, wo sie sind: die bekanntesten Produzenten von handgefertigten Bonbons in Deutschland.