Puh, mein kulinarisches Wanderjahr ist schon wieder lange her! Denn 2013 habe ich in Hamburg gekocht und dabei auch „die“ Zuckerbäckerin Christine Bergmayer kennengelernt und mich auch von ihren süßen Künsten überzeugen können. In einschlägigen Medien und natürlich auch über die Grenzen von Hamburg hinaus, ist Tine eine süße Größe! Letztes Jahr ist ihr erstes Backkochbuch „Backen!“ erschienen und darüber habe ich mich extrem gefreut, denn Tines Rezepten kann man vertrauen. Leider bin ich dann letztes Jahr gar nicht zum Backen gekommen, aber dieses Jahr zum Saisonstart bin ich ganz vorne mit dabei und habe ein ganz mürbes Rezept für euch aus dem Buch ausprobiert.
Auf 210 Seiten gibt es in diesem Kochbuch nicht nur Tipps für Kekse, sondern allen Teigarten wird ein Kapitel gewidmet. Vom Mürb-, Germ, Blätter, Brand-, Biskuit- bis hin und Rührteig gibt es Rezepte, bei dessen Fotos man wirklich Lust auf Backen bekommt.
Tine ist nämlich nicht nur „die“ Zuckerbäckerin, sondern auch Food-Stylistin und das merkt man auf ihrer Homepage und auch im Buch!
Im Buch werden auch Teig-Basics erklärt, bevor es zu den ausgefeilteren Rezepten geht. Vor allem also auch jene, denen immer die gewisse Portion Selbstbewußtsein fürs Teigmachen fehlt, werden mit Tines Buch auch glücklich werden.

meine ersten Kekse in der Saison 2015
Aus dem Kochbuch habe ich das Rezept von den Zarten Walnusskeksen ausgewählt, aber habe es ein bisserl gepimpt und verändert. Die Überraschung war der Mürbteig, da er im Wasserbad aufgeschlagen wird und tatsächlich dazu führt, dass …na, wer kennt das nicht?… das Kekserl im Mund schmilzt. Viel Genuss mit diesem Rezept!
Zutaten für ca. 40 Stück
Für den Mürbteig
100 g Walnüsse
200 g Butter
50 g Staubzucker
1-2 TL Sonnentor Vanillezucker
½ TL Zimt
½ TL Salz
250 g glattes Mehl
Mehl für die Arbeitsfläche
Sonnentor Vanillepulver und 100 g Staubzucker zum Wälzen
ZUBEREITUNG:
- Backrohr auf 140 °C vorheizen. Walnüsse ca. 15 Minuten auf einem Backblech rösten, auskühlen lassen und in kleine Stücke hacken.
- Für den Teig Butter in Stücke schneiden. In einem heißen Wasserbad Butter schmelzen lassen und wenn 1/3 geschmolzen ist, mit einem Mixer 50 g Staubzucker, Salz, Zimt und Vanillepulver mehrere Minuten darin dickschaumig aufschlagen. Mehl und Walnüsse mischen und mit einem Teigheber unterheben.
- Den weichen Teig auf bemehlter Arbeitsfläche in 4 Stücke teilen und sanft zu 4 Rollen mit einem Durchmesser von 2,5 cm formen. Die Rollen ½-1 Stunde kalt stellen.
- Backblech mit Backpapier auslegen und Backofen auf Heißluft 160 °C vorheizen.
- Teigrollen anschließend in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf das Backpapier legen und im vorgeheizten Backrohr 10-12 Minuten backen.
- Kekse vollständig auskühlen lassen. Staubzucker mit Vanillepulver auf einen Teller sieben und die Kekse darin wälzen.

jetzt kommen sie schön in die Dose aus Sevilla, damit ich sie vergesse bzw. warten sie auf den richtigen Genuss-Moment