Reisen
Kommentare 6

Jens erklärt am Frühstückstisch… #1

„Moin, Moin!“ heißt nicht guten Morgen. Viele „Ausländer“ wundern sich, so meint Jens, wenn sie hier in den Norden kommen und ihnen auch am Nachmittag nochmals ein guter Morgen gewünscht wird. „Es kommt aus dem Holländischen für „gut“, erklärt er  „und man wünschst sich eben einen „Guten“ (Morgen, Tag, Abend etc).“

2013-04-17 09.01.59

Ansonsten müssen die Hamburger froh sein, dass sie noch keine gleichwertigen schnittigen Fahrräder wie wir haben, denn hier herrscht Anarchie auf den Straßen und Radwegen. Ein heilloses Durch/Miteinander. Zum Glück sind sie mit den holländischen Radcruisern in Geschwindig- und Wendigkeit beschränkt, sonst würde es hier anders aussehen…

Der bekannte Humor der Fischköppe am Bild. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich auf meiner Laufstrecke daran vorbei laufe. Herrlich! 😉

6 Kommentare

  1. karin sagt

    das schild ist genial : ) danke. auch für die erklärung zu „moin“,wusste ich nicht….

  2. Harald sagt

    Für die Ostfriesen redet ein Hamburger zuviel. Oben an der Küste begnügt man sich mit „Moin“. Je nach Sympathie spricht man es kurz „moin=du fehlst mir gerade noch“ oder „moooiiiin=schön, das ich dich sehe“ aus.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s