Das Buch, das mich schon länger begleitet und ich auch am häufigsten zur Hand nehme, stammt aus der Feder der deutschen Grande Dame der Gewürze und Gründerin der Gewürzmanufaktur „1oo1 Gewürze„: Bettina Matthaei. Wer sich auch nur ansatzweise mit Gewürzen beschäftigt, hatte zumindest schon ein Buch oder eine Gewürzmischung von Frau Matthaei in der Hand, die es u.a. auch im Schwarzen Kameel in Wien oder natürlich online zu kaufen gibt. Ich selbst bin während meines Kochpraktikums im Restaurant Vlet in Hamburg mit den „Hamburger Spice Girls“ näher in Kontakt gekommen und habe auch die kleine Manufaktur besucht und ein paar tolle Sprinkles mit nach Hause genommen. Wie nun meine Gewürz-Bibel heißt, von der ich sogar ein Exemplar hier verlose?
Ganz einfach: Von Bittersüß nach Feuerscharf – Das große Buch der Gewürze
Was am Cover nicht verraten wird, aber große Freude beim ständigen Durchblättern macht, sind die schönen und gleichzeitig unterhaltsamen Gewürzfotos einer anderen, ganz bekannten Dame: Luzia Ellert. Höchst aufwendig auf Miniaturmöbeln wurden die Gewürze fotografiert und dabei die Hauptrolle spielen.
Ob das Buch nun eine Kochbuch oder ein Lexikon ist, wird von Bettina Matthaei einfach damit beantwortet, dass es beides und noch vieles mehr ist. Und tatsächlich, wer sich intensiver mit Gewürzen auseinander setzt, wird mit diesem Buch eine große Freude haben.
Alphabetisch aufgebaut, widmet sich das Buch beginnend mit Ajowan über Dillsamen, Fenchel, Koriander oder auch Macis bis hin zum Zimt. Eine große Freude machen auch die Beschreibungen der verschiedenen Pfeffersorten wie Berg-, Kubeben-, Lang-, Mönchs-, Senegal-, Szechuan- und Voatsiperferypfeffer.
Jedes Gewürz wird nach der gleichen Logik beschrieben und genau damit unterscheidet sich dieses Buch von herkömmlichen Gewürzbüchern. Neben einer Beschreibung des Aussehens, Geruch und Geschmacks etc. punktet dieses Buch vorallem mit harmonischen Gewürzakkorden und den Geschmacksassoziationen. Wie eine kleine Hexe fühle ich mich dann manchmal, wenn ich mir im Kopf die vorgeschlagenen Akkorde von Frau Matthaei durch überlege und mir geschmacklich vorstelle.
Zusätzlich zu den rein theoretischen Kombinationen, beinhaltet jedes Gewürzkapitel auch noch kleine und größere Rezepte zum Nachkochen, die allerdings ohne Fotos abgebildet sind. Beim ersten Mal durchblättern, hat mich diese Informationsfülle fast überfordert. Jetzt weiß ich aber, wie ich mit dieser Bibel umgehen muss: ich widme mich immer nur einem Gewürz und denke mich in die Akkorde rein.
Dieses Buch ist etwas für ambitionierte und interessierte GewürzlieberInnen, aber nichts zum schnellen Drüberlesen. Ein schnelles Konsumieren wäre auch zu wenig Wertschätzung gegenüber der Leistung von Frau Matthaei, die sich mit diesem Buch einen Lebenstraum erfüllt hat und abseits der konservativen Gewürzbücher ein Kompendium für Fortgeschrittene auf die Beine gestellt hat.
Meine Empfehlung daher: Buch kaufen und sich auf eine Reise durch neue Gewürzkombinationen einlassen!
Um ein signiertes Exemplar von Frau Matthei zu gewinnen, einfach ein Nachricht an mich senden und mir deine drei liebtsten Gewürze verraten! Bis Mittwoch, 11. Juni 2014, 17:00 Uhr
Fotos: Luzia Ellert