Alle unter Wein verschlagworteten Beiträge

Sonne, Wein & Rad

Zum Glück gibt es die Erinnerung. Das denke ich mir oft. Besonders aber auch dann, wenn ich mir meine Urlaubsfotos ansehe, wo die Erinnerung wieder intensiv wach wird. Und so ist es mir auch beim Schreiben dieses Beitrages gegangen, denn A. und ich haben unseren Sommerurlaub 2017 wieder auf dem Rad verbracht. Diese Mal allerdings ein bisschen verkürzt, weil der Wohnungsumzug auf uns gewartet hat. Daher war unsere Distanz von Salzburg bis Piran (knapp 600 km) in 10 Tagen überschaubar, wobei wir genug Zeit für den Müßiggang sowie für Wein & Kulinarik hatten.

Best of Bio Wein 2017

Extrem fein war dieses Jahr: die Best of Bio Wein-Verkostung im Leutascherhof in Tirol. 300 Weine aus 5 Ländern, die von 80 Winzern eingereicht wurden, gab es für uns 25 Verkoster & -innen in vielen Flights und sehr schöner Umgebung zu verkosten. Harte, genussvolle Arbeit und ein dichtes Programm für 2,5 Tage, das noch mit einem schönen Rahmenprogramm in der Leutasch abgerundet wurde. 

Der beste Einkehrschwung

Auch wenn der Weg das Ziel ist, braucht jeder Radausflug unbedingt ein gutes Ziel! Daher beginnt die Planung für unsere Radausflüge meistens mit der Definition des Zieles und danach suchen wir uns den besten Radweg dahin aus. Begonnen hat die Planung für diesen Radausflug rund um Wien allerdings bereits mit der fantastischen Weinverkostung von Bernhard Ott, bei der wir zufällig die Wirtsleute vom Goldenen Bründl kennengelernt haben. Da wurden wir neugierig und haben uns sofort einen Tisch für Samstag reserviert! Top-Tipp für einen entspannten Radausflug mit einem kulinarischen Highlight! Mehr dazu hier…

Radwege um Wien mit Wein & Speis

Gestern ja dann doch relativ spontan, weil das Wetter unbeständig gemeldet wurde, haben wir mittags zum Telefon gegriffen und im Gut Oggau einen Tisch reserviert. Wie aber hinkommen, war die nächste Frage? Nicht schon wieder über Neusiedl am See, sondern vielleicht einfach mal eine andere Route sich trauen, schwebte uns vor. Und nach dem Motto, wer nicht wagt, kann nicht gewinnen, haben wir so die bisher abwechslungsreichste und anspruchvollste Radroute rund um den Neusiedlersee entdeckt. 

Jerusalem in Wien

Es ist endlich soweit. Wir eröffnen neu! Das Jerusalem. Ein Wirtshaus in der Vorstadt.  Wir haben tolle Produzenten, die uns mit den besten Lebensmitteln versorgen,um unsere Gäste zu verwöhnen. Weideschwein aus dem Mühlviertel. Demeter Roggen-Sauerteigbrot. Bio-Gemüse. Käsekunstwerke. Weine aus dem Kamptal und dem Burgenland. Craft Biere aus Österreich und dem Umland. Säfte aus dem Traisental. Äthiopischer Wildkaffee. Tee aus Sprögnitz. Etc.Etc.Etc. Fazit: Wir kennen unsere Produzenten! Am 28. Oktober eröffnen wir um 19 Uhr und alle sind dazu herzlich eingeladen, denn unsere Speisekarte lebt und viele Produzenten werden sich und ihre Produkte an diesem Abend persönlich im Jerusalem präsentieren. Mehr dazu gibt es hier. Jerusalem – ein Wirtshaus in der Vorstadt Flachgasse 5 1140 Wien T: 01 9241942

Gestern war ich tanzen.

Gestern war ich tanzen. Optimal habe ich mich gestern erstmalig (seit Ewigkeiten) fürs Tanzen vorbereitet. Ausgeschlafen. Uaaahh. Ausreichend und strategisch gut gegessen, damit mir die Energie beim Tanzen nicht ausgeht. Mittags ausreichend bekochen lassen und abends noch Mehrfachzucker zu mir genommen, der für langanhaltende Energiespeicher sorgt. Vor dem Vorglüh-Treffen nochmals kurz geschlafen, um wirklich alle Energiezellen optimal aufzufüllen. Beim Vorglühen guten, leichten Weißwein getrunken. Und?