Hauptspeisen, Vorspeisen
Kommentare 12

Anton denkt mit und fragt schlau.

Gratiniertes Gemüse mit grüner Tahinasauce

Der Anton denkt mit, denn er fragt nach meinem Beitrag zu Thank God, it’s Friday:

Was tun, wenn Focaccia alt ist?

Das nenne ich nachhaltig schlau. Anton hat Recht, Focaccia, da mit Germ gemacht, schmeckt am besten direkt aus dem Backroht. Nach einem Tag kann man es noch gut im Toaster oder im Backrohr grillen, um beispielsweise Crostini zu machen. 2 Tage später schmeckt es dann leider nicht mehr gut. Daher, angeregt durch Anton’s Frage, habe ich mir überlegt, wie man die Überreste noch weiter verwenden kann. Mein Vorschlag für Anton ist:

Gratiniertes Gemüse mit grüner Tahinasauce

Zutaten (2 Personen):

3 Paprika oder kleine Zucchini
3 große Tomaten
100 g Rindsfaschiertes
100 – 200 g alte Focaccia oder Weißbrot
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1-2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Paprikapulver edelsüß
1 EL Pinienkerne
100 g Schafskäse oder Mozarella
15 schwarze, wenn möglich schrumpelige, Oliven
1/2 B. Petersilie

Sauce:
50 ml Tahina Paste
50 ml Wasser
30 ml Limettensaft
½ B. Petersilie
1 Knoblauchzehen
1 Prisen Salz
Pfeffer

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne ohne Zugabe von Fett Pinienkerne rösten.
  2. Focaccia in Wasser einweichen.
  3. Backrohr auf 160° vorheizen.
  4. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein schneiden. In einer Pfanne mit Öl glasig anrösten und Fleisch und ausgedruckte Focaccia (nach Geschmack) dazu geben und 2 Minuten anbraten. In eine Schüssel geben.
  5. Olivenkern entkernen und fein hacken. Schafskäse mit den Fingern zerbröseln.
  6. Petersilie fein hacken.
  7. Oliven, 2/3 vom Schafskäse, Kreuzkümmel, Pinienkerne und Petersilie unter die Masse mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Deckel von Tomate und Paprika abschneiden und Kern bzw. Fruchtfleisch mit Löffel heraus nehmen.
  9. Eine Auflaufform oder Blech einfetten.
  10. Die Zucchinihälften mit der Masse fest füllen und mit restlichem Schafskäse bestreuen.
  11. Im Rohr ca. 35-40 Min. backen, bis das Gemüse weich und der Käse braun ist.
  12. Für die Sauce die Petersilie und Knoblauch fein hacken. Gemeinsam mit restlichen Zutaten mit dem Mixstab pürieren.
  13. Fertiges Gemüse reichlich mit Tahinasauce beträufeln.

12 Kommentare

  1. roland77humer sagt

    Danke für den Tipp. Ich bin eh ganz ganz schlecht im Essen-Wegschmeißen!

    • eben! trocken lagern und dann kann man es gut weiterverwenden. nicht im luftdichten beutel… weil da lockt es die schimmelkulturen an! 😉 wie du weißt! lg bianca

  2. Die Jäger sagt

    Super, die Biokiste liefert die Zutaten in der richtigen Menge… Bleibt wirklich mal nichts übrig 🙂

  3. antonpirker sagt

    Hehe, cool!
    Was für ein Service, Beantwortung meiner Frage gleich mit Bild und Rezept und Allem!

    Danke,
    Anton

  4. Klingt auf jeden Fall gut!
    Ich bin übrigens durch Margarete W. auf dich aufmerksam geworden, mit der du kürzlich bei der „geheimen schnatterei“ zusammengetroffen bist. Sie meinte, du kochst und bloggst, ich blogge und koche (zumindest ein bisserl… und habe gemeinsam mit einer Freundin, die ein bisserl mehr kocht, ein Kochbuchprojekt laufen), da müsse sie doch eine Vernetzung herstellen :o) Hier bin ich also – und vielleicht hast du Lust auf einen Gegenbesuch? Mein Blog ist allerdings nicht sehr „rezeptelastig“ … :o))
    Ich lass dir liebste Rostrosengrüße da!
    Traude

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s