Empfehlungen & Bücher, Reisen, Wie schmeckt die Welt?
Kommentare 2

26 Stunden Lissabon

Von Lissabon kann ich nicht genug bekommen! Daher bin ich ausnahmsweise direkt froh, dass es von Wien keinen Direktflug nach Kap Verde gibt, sondern mit der portugiesischen Fluglinie TAP einen 26stündigen Zwischenstopp in Lissabon einlegen zu müssen. Länger darf man leider nicht bleiben, da sich die Flugkosten ansonsten verdoppeln würden, aber auch 1 Tag ist ein willkommenes Geschenk. Warum?

(c) Bianca Gusenbauer (2)Dieses Mal sind wir im My Story Hotel Ouro direkt im Zentrum übernacht geblieben. Die Reise vom Flughafen mit der U-Bahn dorthin dauert ca. 30-40 Minuten und das Hotel ist ganz einfach zu finden. Wir waren begeistert vom Hotel – top renoviert und in bester Lage zu einem guten Preis.

(c) Bianca Gusenbauer (3)Lisbon Lovers. So würde ich uns beide bezeichnen, denn dieser erste Urlaubstag in Lissabon mit mehr Sonne und besseren Temperaturen Mitte Februar ist immer… wie soll ich sagen, voller Glückseeligkeit!

(c) Bianca Gusenbauer (10)Wir haben schon eine gewisse Routine und A. grast mit mir geduldig alle meine Lieblingsplätze ab. Von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt und vom Restaurant, in den Gastgarten, ins Café auf einen Bica (Espresso), dazwischen noch einen Pfiff (Imperial) und zum Restaurant und soweiter… dabei sind wir einfach nur entspannt und glücklich: endlich Urlaub und endlich wieder Lissabon.

(c) Bianca Gusenbauer (5)Für den Kaffee, aber auch abends und immer wieder zwischendurch lässt es sich im Café Tati, gleich neben der Markthalle, sehr gut aushalten. Einen Galao – portugiesischer Milchkaffe – für A. und einen Abatanado – Verlängerter – für mich.

(c) Bianca Gusenbauer (1)Samstags Mittag, wenn der Feira da Ladra (Flohmarkt) ums Eck stattfindet, gibt es im O Satelit immer Reiseintopf mit Meeresfrüchten und genau auf den, habe ich mich seit dem Flugbuchen schon gefreut! Nur wichtig, zu spät kommen darf man nicht und durch die vielen Zwischenstopps hatten wir tatsächlich Glück, um 13 Uhr noch die letzte Portion davon zu bekommen. A. war sehr froh darüber, denn alles andere hätte er emotional ausbaden müssen. 😉

(c) Bianca Gusenbauer (7)

Abends – und bei diesem Zwischenstopp gehen sich glücklicherweise sogar 2 Abende aus – essen wir immer in der Taberna Rua das Flores!

(c) Bianca Gusenbauer (9)Wer nicht für einen Tisch anstehen möchte, sollte am besten schon vor 19 oder nach 22 Uhr dort sein, denn das Lokal hat nur wenige Tische und es werden deswegen auch keine Reservierungen entgegen genommen. Wenn ich nur daran denke, würde ich am liebsten schon wieder dort sein. Feine cross-over Tapas mit portugiesischen Zutaten, die man sich teilt. Gerne würde ich immer die Speisekarte rauf und runter bestellen und A. ist dabei amüsiert und geduldig. 

(c) Bianca Gusenbauer (8)

Die portugiesische Weinkarte ist in der Taberna überschaubar und das frisch gezapfte IPA war eine willkommene Erweiterung dieses Jahr.

(c) Bianca Gusenbauer (11)

 

Was soll ich noch sagen? Nichts wie hin! 😉

2 Kommentare

  1. Ohhhhh! Schöööön!
    Das macht mir/uns auch gleich wieder Gusto auf unsere Lieblingsstadt!
    Habt noch einen schönen Urlaub und vielleicht bis bald mal wieder!
    Busserl
    Wolfgang

    P.S.: Dein Tipp für London war genial… Das ‚Bull & Last‘ war ein Volltreffer für unsere Freunde und uns. Danke Dir nochmals ♥lichst! 🙂

  2. hellöchen wolfgang! Oh, das freut mich! Ja, wir denken auch noch immer voll gerne ans Bull & Last! Wir waren letzte Woche im Chaley Ps und irgendwie hat uns das Essen auch stark daran erinnert. Solltest auch mal hinschauen inkl. Bierbegleitung!:-)

    Liebe Grüße, Bianca

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s