Vergangen Samstag gab es wieder Action nach der Sommerpause! Biancas Kochsalon war wieder zu Gast im Salon Hochstetter, der für knapp 30 Köche & -innen Platz hatte. Ein kulinarischer Urlaubsrückblick oder vielleicht auch Vorschau, wohin die nächste Reise gehen könnte, standen im Mittelpunkt der Rezepte. Vier verschiedene Teige wurden geknetet, vier passende Weine aus Italien wurden von Wagners Weinshop kredenzt, verschiedene Rezepte aus toskana – Das Kochbuch wurden genossen. Acht Gerichte auf vier Gruppen aufgeteilt…. und Action!
Ein Aperitif zu Beginn und dann konnte die Küchengaudi auch schon los gehen. Vorher wurde aber der Salon Hochstetter mit einer langen Tafel bestückt und ausreichend Arbeitsplätze geschaffen. Einzig das BIO-Mehl, das es u.a. beim Zielpunkt zu kaufen gibt, verursachte Probleme beim Strudelteig – einfach Hände weg davon in Zukunft.
Viele fleißige Köche & innen erkochten also das Festmahl. Einen Rück- bzw. Einblick auf das Geschehen letzten Samstag gibt es nun hier.
Der nächste Kochsalon wird am Samstag, 31.10.2015 wieder in LINZ im Salon Hochstetter stattfinden. Anmeldungen ab sofort unter contact @ biancaisst.com oder auf biancaisst.com Willkommen sind alle: Anfänger, Fortgeschrittenen und Aufgeschlossene!
Als die Wiege der italienischen Küche wird gerne die Toskana bezeichnet, die sich durch einfache, aber gute Zutaten und Rezepte auszeichnet. Nicht alle, aber die meisten Lebensmittel, die im Buch toskana – Das Kochbuch vorkommen, gibt es bei uns auch zu kaufen und beide Nudel-Rezepte, die wir im Kochsalon gekocht haben, waren eigentlich die Favoriten des Abends. Pici nach Etrusker Art sind mit der Hand gerollte dicke Spaghetti sind mit der Minze-Knoblauch-Ei-Sauce wirklich ein Erlebnis und werde ich bestimmt bald wieder machen. Gibt es Kinder in der Küche, dann empfiehlt sich dieses Rezept besonders gut für deren Mitarbeit.
Das zweite Teig/Nudelrezept des Abends waren die Ricotta-Spinat-Knödel (Gnudi), die in Salbeibutter geschwenkt werden. Ein Wohlfühlrezept quasi. Denn Ricotta und Spinat sind einfach eine Mörderkombi und der Salbei dazu einfach perfekt. Ich habe allen Rezepten noch etwas Zitronenschale dazu gedichtet, weil sie das Aroma heben und leichter machen. Danke auch an alle, die ausreichend Salbei aus dem Garten mitgebracht haben.
Der Teig lässt sich super vorbereiten und anstelle von frischem, kann auch einfach gut abgetropfter TK-Blattspinat verwenden werden.
Tipp: Immer den Teig rasten lassen und einen Probeknödel kochen!
Ricotta-Spinat-Knödel
ZUTATEN für 4-6 Personen
500 g Spinat, geputzt, gewaschen und dicke Stile entfernt
450 g Ricotta
100 g frisch geriebener Pecorino plus etwas zum Bestreuen
2 Eier, leicht verquirlt
100 g Weizen Universalmehl (Typ 405)
1 Prise frische Muskatnuss
50 g Butter
10-12 Salbeiblätter
Schale von ½ Bio-Zitrone
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
ZUBEREITUNG
- Spinat nur mit dem Waschwasser in einen großen Topf geben und etwa 3 Minuten unter gelegentlichem Wenden erhitzen.
- In einem Sieb Spinat abtropfen lassen, ausdrücken und fein hacken.
- In einer Schüssel Spinat mit Ricotta, Pecorino, Eier und Mehl verrühren. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Teig ca. 30 Minuten rasten lassen.
- Leicht gesalzenes in einem großen Topf zum Kochen bringen. Mit einem Teelöffel Nockerl oder Knödel formen, mit Mehl bestauben und in den Topf geben.
- Knödel portionsweise je 3-4 Minuten auf mittlerer Stufe garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Gut abtropfen lassen und in eine Servierschüssel geben.
- Butter mit dem Salbei in einer Pfanne zerlassen und die Knödel damit beträufeln, mit etwas Pecorino und Zitronenschale bestreuen und servieren.
Nicht nur Rezepte, sondern auch Produkte und Orte der Toskana werden in diesem Buch inkl. Gebräuche und Feste beschrieben. Für alle Profis ist das Buch wahrscheinlich zu wenig weitreichend, aber für den Einstieg in die toskanische Küche ist es durchaus geeignet. Und das wichtigste: es macht Lust auf Mehr – ein Reisekochbuch also! Denn die Bilder und das Layout sind schön und unterstützen das ohnehin romantische Bild von Italien, das wir Österreicher/innen im Herzen tragen.
Ab in den Urlaub im Topf!
toskana – Das Kochbuch
Phaidon – Edel
ISBN 978-3-944297-15-6