Alle unter vegan verschlagworteten Beiträge

Buch & Gewinnspiel: Street Food

Nadine Horn & Jörg Mayer, die nicht nur mit ihrem Blog eat this!, sondern auch für ihre veganen Kochbücher bekannt sind, liegen mit ihrem Frühlingswerk 2016 mal wieder im Trend: Vegan Street Food!  Keine Angst, vegan tut gar nicht weh! Und wer schon durch Asien gereist ist, weiß sicherlich, dass es so ganz natürlich sein kann. Wer sich mit dem Kochbuch nicht alleine drüber traut, kann mit mir noch am 7. Juli kulinarische Urlaubsluft mit Street Food in Wien schnuppern! Einfach hier mal reinschnuppern, am 7. Juli kommen oder vielleicht… ein Buch Exemplar gewinnen. 

VER-misst? aber jetzt VER-lost!

Ja, ganz ehrlich. Eigentlich wollte ich mich schon seeeehr lange Zeit hier mal wieder melden. Hatte schöne Geschichten im Kopf und Fotos in der Kamera, aber irgendwie war der Jänner nicht ruhiger, sonder im Gegenteil gefühlt wie Dezember und November zusammen! Aufregende und spannende Projekte und viel Action. Gut so! 🙂 Aber nicht für meinen Blog. Daher hier und jetzt: ein kurzes Lebenszeichen! Mich gibt es noch! Und jawohl, als Wiedereinstieg verlose ich gleich einen Platz unter meinen treuen Leser/innen und Kochbegeisterten! Für den 8. Februar 2016 ab 17.30 Uhr in LINZ in der Küche am Graben!, wo ich seit letztem Jahr auch aktiv & begeistert meinen Kochlöffel schwinge! Für welchen Kurs gibt es einen Platz zu gewinnen? Finde es heraus und sende mir per Email deine 3 Lieblingsgemüsesorten. Ich freue mich auf einen spannenden kulinarischen Abend und auf entspanntes Wiedersehen oder Kennenlernen! Hier und auch im echten Leben! Einen tollen Wochenstart wünsche ich! Liebe Grüße, Bianca biancaisst.com 

01 #Mittagessen mit Jürgen

Verabredungen fürs Mittagessen muss ich planen. Denn seitdem ich nicht mehr im geregelten Büroalltag zu Hause bin, ist mein Arbeitsalltag sehr flexibel und meistens gehe ich mittags lieber laufen, als mich in einem Lokal zu verabreden. ABER das habe ich jetzt ein bisschen geändert und seit letzter Woche habe ich auch zu mittags Dates. Das trifft sich gut, denn der Bikinisommer und das Sommerloch sind auch vorbei und (fast) alle sind wieder zum Essen bereit. Gute Mittagslokale in der Nähe zu finden, ist aber immer eine Herausforderung… mit Jürgen Pletterbauer habe ich die erste erlebt.

Eine Liebesgeschichte.

Eine kulinarische vegange Liebesgeschichte ist 2014 in Buchform  VEGAN LOVE STORY  von den beiden Schweizer Restaurants tibits & Hiltl erschienen. Dass vegane Kochbücher voll im Trend sind und daher im Verlagsangebot nicht mehr fehlen dürfen, konnte ich auch auf der Buchmesse in Frankfurt 2014 sehen. Lauter Vegan-Koch-Experten scheinen nur darauf gewartet zu haben, endlich auf die Welle aufzuspringen. Die  VEGAN LOVE STORY  ist im großen Angebot eine besondere Erscheinung, da die Geschichte und die Rezepte nachvollziehbar und authentisch sind. Für alle, die also gerne in die vegane Ernährung hinein schnuppern wollen oder bereits Experten sind und Lust auf eine schöne Aromen-Reise durch die ganze Welt sind, werden mit diesem Buch glücklich werden. 

Veganes Souvenir von Mallorca

Ich habe beim Titel dieses Mal ein bisschen mit mir gehadert, weil auch „Dem Kind einen Namen geben“ oder „Veganes aus Gewürz-Orthodoxien“ gut passen würde. Besonders nach meinen Koch- und Esserlebnissen in Spanien oute ich mich hier als Nicht-Fan der spanischen Küche. „Steinigt sie!“ werden sich jetzt viel Spanien-Fans denken, aber ich bin tatsächlich kein Fan des Gewürz-Minimalismus, wie er in Spanien gepflegt wird. Öl als dominanter Gaumenschmeichler sowie Knoblauch und Salz, dürfen als das spanische Standard-Gewürz-Trio bezeichnet werden. Manchmal noch ein bisschen Paprika, Pfeffer und in homöopathischen Dosen auch Petersilie sind als Erweiterung möglich. „Warum?“ frage ich mich, sind die Spanier so Gewürz-Orthodox und Sie denken und fragen sich wahrscheinlich „Selber Schuld! Warum fährt Bianca denn dann bitte nach Malle, wenn sie das Essen nicht mag?“ Ganz einfach…