Glosse & Posse, Reisen
Kommentare 5

Perle schnarcht und ich habe Sodbrennen.

Der Gedanke „Wir werden alt!“ schießt mir durch den Kopf, als mich das laute Schnarchen von Perle mitten in der Nacht aufweckt und ich ein leichtes Brennen in meinem Rachen verspüre. Ich hasse diesen Null-Informations-Sager und ärgere mich, dass ich mir das überhaupt denke und wundere mich dabei, wie Perle bei so einem kleinen Körper, so laut schnarchen kann. Während ich mich frage, ob man in meinem Alter bitteschön keine Somlauer Nockerln mehr essen darf, ohne sofort bestraft zu werden, sehe ich bei gleichbleibender Schnarchbelastung Perles Hinterteil aus dem Zelt robben.  Erleichterung macht sich breit …

Morgenstimmung im Seebad Breitenbrunn

Seebad Breitenbrunn

Perle schnarcht nicht! Nicht die Quantität, sondern wohl die Qualität bei den Nockerln muss Schuld an meinem Sodbrennen sein! Und natürlich: wir sind nicht alt! Denn wir haben uns unter die jugendlichen Camper begeben und unser Zelt am Neusiedlersee aufgeschlagen, ohne unsere Nachbarn auf Schnarchgewohnheiten zu überprüfen.

Gut zu wissen, wo es lang geht!

Gut zu wissen, wo es lang geht!

„Der geht mir vielleicht auf die Nerven!“ stöhnt mir Perle entgegen, als sie vom nächtlichen Ausflug zur Gemeinschaftstoilette wieder zu mir ins Zelt kriecht. Aber ehrlich, ich bin einfach nur erleichtert, dass Perle nicht schnarcht und schließe erleichtert meine Augen und mache es mir auf meiner Iso-Matte wieder bequem.

Morgenkaffee mit Freiheitsgefühl!

Morgenkaffee mit Freiheitsgefühl!

Genau genommen ist es nicht meine Matte und auch das Zelt ist nur eine Leihgabe von Angie, die uns kurzfristig für das Wochenende ausstattet. „Ich habe auch einen Gaskocher und ihr müsst unbedingt meine Bialetti mitnehmen, denn ohne Kaffee geht gar nix!“ meint Angie motiviert, als ich sie um ihr Zelt bitte. Auch Laschi zwingt mir ihre Bialetti auf „Also ich hole sie dir, denn die musst du mitnehmen, weil am morgen ohne Kaffee das geht ja gar nicht!“ Nur ein Feuerzeug hat mir niemand mitgegeben.

Morgenstimmung am Meer der Wiener

Morgenstimmung am Meer der Wiener

Ich als Camping-Novizin habe ja wenig Ahnung, was man beim Campen so braucht. Aufgewachsen bei Camping- und Grillunmotivierten Eltern, hatte ich immer etwas Berührungsängste und  bis zu diesem Wochenende noch nie ein Zelt selber aufgestellt oder einen Gaskocher bedient.

Meine Zelt-Premiere

Meine Zelt-Premiere

Unser Garten hat tatsächlich nur einmal ein Zelt gesehen, nämlich als mein Bruder sein Firmungsgeschenk aufgestellt hat, es wahrscheinlich meine Mutter wieder zusammenpacken musste, der Freigang fürs Zelt somit beendet war und es sein Dasein in der Hülle bis zum Zerfall fristen musste.

Breitenbrunn

Breitenbrunn

Bisher habe ich sogar von mir behauptet, dass ich kein Camping-Fan bin. Ich revidiere: Ich bin seit Freitag ein Camping-Fan  und ich liebe den Kaffee in der Früh am Gaskocher!

Durch meine alte Schwester Birgit bin ich schon von ein paar Jahren ein bisschen auf den Geschmack des Seebades Breitenbrunn am Neusiedlersee gekommen. Wichtigste Regel meiner weisen Schwester: nur der älteste und hässlichste Bikini darf mit an den See! Denn die Schlammpartikeln zerstören jede Farbe und so krame ich im hintersten Teil der Lade die ältesten und dunkelsten Bikinis hervor, bevor wir unsere Camping-Minimalausstattung ins Auto packen und Richtung Wochenende an das Meer der Wiener düsen.

Junge Zeltfans am Meer

Junge Zeltfans am Meer

Breitenbrunn ist entspannt und wir stellen unser Zelt genau dort auf, wo wir es für richtig befinden. Perle profiliert sich mit dem Zelt-Wissen ihrer Kindheit und weist mich ordentlich ein, damit wir in Null-Komma-Nix unseren Schlafplatz fürs Wochenende aufgestellt haben und uns einrichten können.

Wein und Meer, was will Weib mehr?

Wein und Meer, was will Weib mehr?

Die unmittelbare Nähe zum See, das Aufstehen in der Früh und der Blick ins Weite entschädigen für jeden Schnarchnachbarn, den es fühlt sich ganz entspannt und weit weg vom Alltag an. Herrlich!

Auf die Jausn, los!

Auf die Jausn, los!

Abends, wenn wir genug vom See und den Dreck vom Köper herunter gewaschen haben, der Hunger und der Durst uns schon jagen, krönen wir unsere Tage mit einem Besuch beim Heurigen. Ein großer Vorteil des Neusiedlersees ist nicht nur die Nähe zu Wien, sondern auch der lokale Weinbau und die ordentlichen Portionen der kalten Jause. Nicht die Somlauer Nockerln, sondern das letzte Glas Rotwein war es, das mich brennen ließ, beschließe ich und bleibe  daher jugendlich sportlich beim Weißwein und den Nockerln. In Jois beim Stoani oder in Neusiedel beim Winzerhof Dinhof haben wir uns gestärkt und waren mit Wein und Speis zufrieden.

 

Gspritzer unlimited

Gspritzer unlimited

Ich finde daher: Das nächste Campingwochenende kann kommen!

 

 

 

5 Kommentare

    • Liebe Caroline, vielen Dank für die verbalen Blumen! 😉 Das ist Zwischendurch auch Balsam für die Blogger-Seele. An welche Emailadresse soll ich denn meine Adresse schicken? Liebe Grüße und einen schönen Abend! Bianca

  1. Super Blog, mir gefällt er auch richtig gut!! Als Mittel gegen Schnarchen kann ich übrigens eine Schnarchschiene empfehlen, die hat mir sehr gegen das Schnarchen geholfen und ist nicht so unhandlich wie ein CPAP Gerät. (: Die Bilder sind übrigens richtig toll geworden!

    • liebe miriam, vielen dank 🙂 das freut mich sehr… ja, zum glück schnarcht perle ja doch nicht und an fremden männern lege ich ungern hand an 😉 zumindest nicht mitten in der nacht!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s