Reisen
Hinterlasse einen Kommentar

Mit dem Rad zum sardischen Spanferkel

Sardinien ist nicht wie Italien und man isst doch wie in Italien. Wie sollte es auch anders sein? Die Grundzutaten für die traditionellen Gerichte lassen sich auch hier auf Mehl, Kartoffeln, Milch und Fett sowie saisonale Gemüsesorten reduzieren. Arm waren die Leute schließlich hier, dort und da.

Blick von Candella ins Land

Blick von Candella ins Land

Wie jedes Jahr besteigen Laschi und ich auch diesen Sommer wieder unsere Räder und begeben uns auf einen kulinarischen Rad-Roadtrip in den Süden. Die schönen Küstenstrände, der sardische Käse, die Berge sowie das traditionelle Spanferkel haben 2013 das Rennen bei uns gemacht. Denn ein wesentlicher Vorteil einer kulinarischen Radreise ist das gewissensbissenfreie Genießen von deftiger Hausmannskost.

Koch vom Candella bei Tisch

Koch vom Candella bei Tisch

Je weiter man in Europa in den Süden fährt, desto weniger schätzen die Einheimischen das Schwitzen durch Sport und desto häufiger sind wir kleine Weltwunder auf zwei Rädern. Zwei schwitzende Frauen am Rad mit Packtaschen sind nicht der schönste, aber hier ein sehr seltener Anblick.

….weiter geht die Geschichte auf http://derstandard.at/1379291705423/Mit-dem-Rad-zu-sardischem-Spanferkel …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s