Letztes Wochenende ist Billy bei mir eingezogen und hat mich eine Woche in Chaos leben lassen. Lange habe ich für diese Entscheidung gebraucht, noch länger, sie auch tatsächlich umzusetzen, aber im neuen Jahr war es nun endlich soweit. Ich habe ihn mit dem Auto abgeholt und in die Wohnung geschleppt.
Grundsatzentscheidungen musste ich jetzt treffen, denn Billy ist zu dünn und hat nicht Platz für Mappen oder Ähnliches, daher war das Chaos in allen Räumen zu finden. Aber fesch ist er und er hat viel Stauraum und sorgt schlussendlich auch für mehr Ordnung. Anstelle von Entscheidungen zu treffen, habe ich mir aber alte Fotoalben angesehen, die ich von Billy alt zu Billy neu getragen habe. Zwischendurch habe ich Zeugnisse und Krankenkassa- und Stromabrechnungen in den Mappen durchgeblättert, davon müde mich auf die Couch gelegt, kurz Unterzucker verspürt und mal in den Kühlschrank geschaut und mich gestärkt. Wieder Sachen von A nach B getragen, gerastet und dann bald ins Bett gegangen, jedoch vor schlechtem Gewissen, weil ich zu wenig Ordnung gemacht habe, aber mich ausreichend gestärkt habe, auch schlecht geschlafen. Aber dieses Wochenende hat es mir nach 1 Woche Chaos wirklich gereicht und ich habe damit Schluss gemacht. Fast zumindest, weil Ordnung ist ja vergänglich und nie komplett. 😉 Quasi als Belohnung habe ich am Sonntag dann viel gekocht und ab und zu bin ich zu Billy gegangen, habe ihn geöffnet und wieder geschlossen, ihn einfach erleichtert bewundert.
Da ich Mürbteig für eine Tarte vorbereitet habe, wollte ich endlich mal wieder gute Meringue machen und sie sind wirklich äußerst delikat geworden. Um ehrlich zu sein, sind sie noch gar nie so gut geworden, wie heute.
Mandel-Vanille-Meringe
Zutaten
4 Eiklar
200 g Kristallzucker
1/2 EL Vanilleextrakt oder 1 EL Bio-Vanillezucker
150 g Mandelblätter
1 Spritzer weißer Essig
Zubereitung
1. Backofen auf 120° vorheizen.
2. Eiklar steif schlagen.
3. Löffelweise Kristallzucker unterrühren. Sobald die Masse Spitzen wirft, einen Spritzer Essig und Vanilleextrakt unterrühren.
4. Mandelblätter mit einem Kochlöffel unterheben.
5. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit 2 Esslöffeln ca. 24 Häufen setzen.
6. Im Backofen 1 1/1 Stunden backen lassen. Backofen abdrehen und Meringe noch drinnen stehen lassen, damit sie völlig trocknen.
7. Für den Vollgenuss noch Schlagobers schlagen und gemeinsam z.B. mit Himbeeren vernaschen. Eine kleine, aber feine Sünde.
Ich hab zuerst echt an einen anderen Billy gedacht 😉
Lecker Rezept, welches ich sicher nicht nachkochen werde, weil sonst ich wieder alle Meringe alleine essen werde.
😉 aber die halten sich ewig und du musst sie einfach deinen nächsten gästen auftischen. geteilte kalorien, sind negativ-kalorien, hat mir mal eine kollegin erklärt.. außerdem ja viel einweiß!
die sehen einfach wunderbar aus! da müsste ich mich doch glatt auch mal an Meringe probieren bei so einem verlockendem Rezept.
Ich würde dich gerne dazu einladen, dir unsere Foodblog-Community http://www.kuechenplausch.de anzuschauen! Es ist eine Community für Foodies rund um das Thema Essen. Du kannst deine Rezepte verlinken, neue Blogs entdecken, neue Foodies kennen lernen, Ideen und Kreationen anderer entdecken und dich mit anderen Austauschen.
Außerdem soll unsere Seite mit der Zeit ein großes Rezepteverzeichniss für Rezepte von hunderten Foodblogs werden. So dass man die Rezepte von vielen verschiedenen Blogs auf einer Seite durchsuchen kann, die Rezepte werden jedoch nur verlinkt, so dass der Traffic sowie der Inhalt immer bei dem Blogger bleibt. 🙂
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dich und deinen Blog bald bei uns begrüßen dürfte.
Liebe Grüße
Isabell
Pingback: Lassen Sie Ihre Osterpinzen niemals fremdbeaufsichtigt! | gib bianca futter!