Wer will das bitte nicht? Und natürlich mit möglichst wenig Medizin und keiner einschränkenden Diät. Als ich das Buch von Niklas Ebstedt & Henrik Ennart erstmals gesehen habe, fand ich den Zugang sofort sympathisch: Denn es wurde nicht auf Basis von irgendwelchen Theorien Rezepte entwickelt, sondern jene Blue Zones besucht, wo Menschen nachweislich länger leben. In diesen Orten ist die Chance 100 Jahre alt zu werden besonders hoch und es treten weniger Herz- und Gefäßkrankeiten, Diabetes, Demenz und Krebserkrankungen auf. Dass es natürlich ein Zusammenspiel von verschiedenen Faktoren ist, die ausschlaggebend dafür sind, scheint klar zu sein, aber Essen bzw. die Qualität der Energie, die wir unserem Körper zuführen ist wesentlich.

Knusprig gebratener Strömming mit Dillmayo, Gurke & Gemüse aus Schweden
Es wurden folgende 5 verschiedene Orte weltweit besucht:
- Okinawa, Japan
- Ogliastra, Sardinien
- Ikaria, Griechenland
- Nicoya, Costa Rica
- Smaland, Schweden
Besonders wird eine gesunde Balance zwischen Arbeit, Entspannung & Zeit hervorgehoben! Die Zutaten fürs Essen sind regional, saisonal und nicht vor-verarbeitet. Lieber weniger, dafür aber bewußt gute Zutaten. Außerdem ist Bewegung im Alltag eine wichtige Säule genauso wie die soziale Verbundenheit mit anderen Menschen.
Sie sehen: ein etwas weiterer philosophischer Ansatz, der tut gut!

Kalte Soba-Nudeln mit Dip-Sauce und Thai-Basilikum aus Japan
Sich Zeit nehmen und es sich wert sein, auf sich und andere zu schauen. Gut Küche für gute Energie und Ausgleich durch Sport und Privatleben! So simpel scheint es zu sein.
Die Rezepte im Buch sind simpel und mit Zutaten konzipiert, die auch bei uns verfügbar sind. Als Draufgabe gibt es gute & positive Lebensphilosophie sowie Geschichten von 100jährigen!
Mein Buch-Tipp daher für alle, die sich gerne köperlich gut fühlen sowie gerne simple Rezepte kochen und auch mal neue Aromen entdecken wollen. Außerdem ist es eine Wiederholung von Wissen, das man ja eh kennt, aber es von Zeit zu Zeit einfach ganz gut tut, es wieder Schwarz auf Weiß zu lesen.
Für die eigene Bibliothek oder auch sehr gut zum Weiterschenken geeignet! 🙂
Ein einfaches Rezept aus dem Kochbuch stammt aus Sardinien & passt hervorragend in diese Jahreszeit:
Gebratene Feigen mit Balsamico, Ziegenkäse & Rucola
Zutaten für 4 Personen
6 frische Feigen
2 EL Butter
1 EL Honig
1 EL Balsamico
100 g Ziegenkäse
200 g Rucola
2 EL Oliven- oder Bio-Rapsöl
Salz zum Bestreuen
Zubereitung
- Feigen halbieren und die Schnittfläche in der Butter goldbraun braten.
- Honig & Balsamicoessig dazu geben und so lange einkochen, bis die Flüßigkeit eine Art Sirup ergibt.
- Ziegenkäse in kleine Stücke teilen, mit Rucola, Olivenöl und etwas Salz mischen.
- Die gebratenen Feigen auf den Salat geben und mit Sirup beträufeln.
Mein Buch-Tipp
Das Kochbuch der 100-Jährigen
Rezepte für ein langes, glückliches Leben
Good Life Books by Fackelträger
ISBN 978-3-7716-4663-9
Alle Fotos: © Ulrika Pousette, Edition Fackelträger