Empfehlungen & Bücher, Hauptspeisen
Hinterlasse einen Kommentar

Mr. Sexy in meiner Küche

Von seiner Schönheit überwältigt und nahm ich, ohne darüber nachzudenken, was ich eigentlich damit kochen könnte, einen Kohlkopf mit zur Kassa. „Was für ein Prachtkerl das ist!“ meinte auch der junge Verkäufer wohlwollend nickend über meinen Kohlkopf. Und da er in keine Tasche passte, marschierte ich – mit dem hübschen Lackl in der Hand – glücklich nach Hause.

Ein paar Tage habe ich ihn nun mehrmals täglich bewundert und mich gefragt, was ich wohl mit ihm anfangen könnte. Aus meinem Hotel Mama kenne ich nur Kohlrouladen und auf die hatte ich tatsächlich keine Lust. Daher bin ich in mich gegangen und habe auch Mr. Hugh Fearnely-Whittingstall diesbezüglich konsultiert… und dass Kohl einfach mehr als nur simples Roladen- und Eintopf-Potenzial hat, war ich mir sicher.

Mr. Sexy

Mr. Sexy

 Mr. Sexy ist eigentlich ziemlich unsexy!
Denn wer zählt Kohl schon zu seinem Lieblingsgemüse?

 

Kennen Sie Hugh Fearnley-Whittingstall? Besonders in England ist er durch sein River Cottage und seine kreative Gemüseküche bekannt und tatsächlich für solche Fragestellungen die richtige Anlaufstelle!

© Simon Wheeler, AT Verlag / www.at-verlag.ch

© Simon Wheeler, AT Verlag / http://www.at-verlag.ch

Im neuen Kochbuch des Engländers werden immer drei Zutaten nach folgendem Motto kombiniert:

Viele beliebte Gerichte bestehen aus wenig mehr und kaum weniger als drei guten Dingen auf dem Teller!

Rund 180 Rezepte  werden im neuen Buch präsentiert, die aus einer Kombination von jeweils drei bestimmenden Hauptzutaten bestehen – ganz einfach und doch gekonnt, raffiniert und schmackhaft.

Kohl Avocado Linsen © Simon Wheeler, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Kohl Avocado Linsen © Simon Wheeler, AT Verlag / http://www.at-verlag.ch

Und siehe da, auch für Grünkohl gibt es eine schöne Variante mit Linsen und Avocado. Wie immer sind die Rezepte sehr einfach gestrickt und schnell nachkochbar. Nur der Prosastil bei den Arbeitsschritten stellt für ungeduldige Köche und Köchinnen eine Hürde dar.

Fast in der gleichen Sexy-Liga spielen auch Fisolen, die auch in meiner Gemüselade aus Mamas Garten lagern. Hier bin ich  zwar selbst weitaus kreativer als beim Kohl, aber die Kombination mit Sardinien, wie sie H. Fearnely-Whittingstall vorschlägt, wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Durchaus interessant und demnächst bei mir am Teller: Kartoffeln, Fisolen und Sardinen.

Kartoffeln Bohnen Sardinen © Simon Wheeler, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Kartoffeln Bohnen Sardinen © Simon Wheeler, AT Verlag / http://www.at-verlag.ch

Auch Weißkraut gehört zu dieser Kategorie und lockt garantiert niemanden vom Ofen hervor, obwohl ich es persönlich eigentlich sehr gerne mag. Als Suppe, im Strudel, als Salat oder bei den Fleckerln.. so ist mir Kraut bekannt. Hugh Fearnely-Whittingstall schlägt einen Gratin mit Kraut, Zwiebel und Brot vor, der übrigens – genauso wie der Kohl-Avocado-Linsen-Salat – vegan ist.

Kohl Zwiebeln Brot © Simon Wheeler, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Kohl Zwiebeln Brot © Simon Wheeler, AT Verlag / http://www.at-verlag.ch

 Daher mein Tipp: keine Angst vor unsexy Gemüsesorten! Es kommt tatsächlich nur auf die Kombination, Zubereitung und das Styling an. Wer sich inspirieren lassen möchte, wird in diesem Buch garantiert fündig werden.

 

Hugh Fearnley-Whittingstall
Drei gute Dinge auf dem Teller
180 genial einfache Rezepte aus dem River Cottage

416 Seiten, 202 Farbfotos
Gebunden, Pappband
€ 24,90 (D) / € 25,60 (A)
ISBN 978-3-03800-792-0

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s