Die ganze letzte Woche war in meinem Mikrokosmos irgendwie aufregend. Alles neu, lustige Projekte, AMA Foodblog Award Nominierung, wichtige Entscheidungen habe ich getroffen, neue Termine vereinbart und am Samstag auch die erste Wiener Sinnestour mit Elisabeth Buchinger und mir. Im Vorfeld bin ich gefragt worden „Was macht ihr eigentlich bei der Tour? „Ganz verstanden habe ich das nicht, was ihr da macht.“ hat eine Freundin zu mir gemeint. Daher lange Rede, kurzer Sinn…
Im Rahmen der Wiener Sinnestour werden die Sinne geschult und mit Übungen das professionelle Verkosten gelernt. Nicht im Rahmen eines Seminars, sondern entlang eines Spazierganges auf einem Markt und bei verschiedenen Verkostungsstationen werden Lebensmittel genauer unter die Lupe genommen. „Mit mehr Genuss durch den Alltag“ lautet das Motto! Dadurch wird auch die professionelle Kritikfähigkeit bei Lebensmitteln und der gute Geschmack gesteigert.
„Ist dieser Kaffee wirklich trinkbar?“ Wie oft habe ich gerade in Österreich schon einen Kaffee serviert bekommen, wo die Crema eine Fatamorgana war und das schwarze Wasser mehr nach verbrannten Brot, als nach Kaffee geschmeckt hat.
Nein, nicht alles muss man sich gefallen lassen und gewisse Qualitätsmerkmale zur Steigerung der Kritikfähigkeit können einfach erlernt werden. Auch wenn man über Geschmack gut streiten kann, sollte man sich nicht für dumm verkaufen lassen.
In knapp vier Stunden gab es von uns am Samstag daher viel Info über die Entwicklung der Wiener Märkte, den Geschmack von fremden Kulturen und viel Info und Übungen für den Genuss und den guten Geschmack bei den vier Verkostungsstationen.
Lust bekommen mitzumachen? Diesen Samstag, 12. Oktober 2013 um 10.45 Uhr starten wir nochmals unsere Tour der Sinne, bevor ich meine sieben Sachen packe und mich Asien wiedersieht.
Mehr Infos zur Wiener Sinnestour sind zu finden auf
http://www.sensorikum.at/index.php/news/
Alle Fotos: Jürgen Pletterbauer – Danke! 🙂
Schön war’s! Freu mich schon auf die zweite Tour am Samstag!