Empfehlungen & Bücher, Hauptspeisen
Hinterlasse einen Kommentar

Thank you, Mr. Whittingstall! You made my day!

Warum kauft man sich eigentlich Kochbücher, wenn selbst eines geschrieben hat und Unzählige zu Hause stehen hat? Ich persönlich finde ja, dass man nicht genug davon haben kann. 😉 Denn obwohl ich von meinen eigenen Kochkünsten sehr begeistert bin und viel, gerne und abwechslungsreich koche, ist Inspiration von außen immer wieder gut. Wenn Essen glücklich macht, so wie es mich macht, dann kann auch ein Kochbuch glücklich machen. Daher vielen Dank an Mr. Whittingstall für seine heutige Inspiration für mein Mittagessen! You definitely made my day!

Täglich vegetarisch. Die schönsten Rezepte aus dem River Cottage

Täglich vegetarisch. Die schönsten Rezepte aus dem River Cottage

Der Herr von dem ich hier spreche ist Hugh Fearnley Whittingstall. Schon mal von ihm gehört? Ich bis vor meinem Aufenthalt in Hamburg noch nicht. Dort bin ich im Kochkontor auf ihn gestoßen und gemeinsam mit Tina haben wir uns über sein 415seitiges Buch  „Täglich vegetarisch – Die schönsten Rezepte aus dem River Cottage“ hergemacht.

Herr Whittingstall ist eine bekannte kulinarische Größe im britischen TV und Printmedien und setzt sich für regionale und saisonale Lebensmittel ein. Ich habe seine Fernsehserie leider noch nicht gesehen, aber unter dem Motto „Back to the basics“ berichtet er dort vom Leben am Land und Erfahrungen mit der Selbstversorgung. Unter dem Namen „River Cottage“ hat er zwei Restaurants in Dorset/Devon. Kaum zu glauben, dass er bisher spurlos an mir vorbei gegangen ist, da er bereits sieben Bücher publiziert hat.

yumm, yumm... die Auswahl bei den Rezepten fällt schwer

yumm, yumm… die Auswahl bei den Rezepten fällt schwer

Gleich vorweg: Das Buch inkl. Rezepte bringt nicht bahnbrechend Neues, sondern ist sehr simpel und daher für die schnelle vegetarische Küche geeignet. Die Rezepte sind nicht in Gemüsesorten, sondern in Zubereitungsart und Verwendung eingeteilt, wie z.B. Suppe satt, Gebraten & gegrillt etc. Jedes Rezept hat eine kurze Einleitung und ein ganzseitiges Essensfoto. Die Fotos sind schön und ansprechend, das Layout eher konservativ, d.h. je ein Rezept und ein Foto pro Seite.

geschnipselte Melanzani gewürzt

geschnipselte Melanzani gewürzt

Für alle, die z.B. Ottolenghi mögen, aber öfters unter der Zutatenliste stöhnen, sind bei Whittingstall gut aufgehoben, da die Rezepte reduzierter und weniger verspielt sind. Die Zubereitung ist in einem Blocktext beschrieben und gut nachvollziehbar, aber mir persönlich sind nummerierte Arbeitsschritte lieber. Also eine Kaufempfehlung für Alle, die

  • gerne schöne Essensfotos ansehen,
  • gerne vegetarisch kochen,
  • bevorzugt einfache Rezepte kochen wollen und
  • sich kreative Inspiration von außen wünschen.

Folgendes sehr einfache und leckere Rezept habe ich heute aus dem Kochbuch abgeändert nachgekocht

Gegrillte Melanzani mit Kichererbsen

einmal Melanzani gegrillt according to Mr. Whittingstall

einmal Melanzani gegrillt according to Mr. Whittingstall

Zutaten für 4 Personen als Beilage, für 2 Personen als Hauptspeise

4 EL Olivenöl
2 mittelgroße Melanzani (ca. 500 g)
2 Knoblauchzehen
1 Bio-Zitrone
600 g Kichererbsen (Dose)
½ TL grob gemahlener Kreuzkümmel
½ TL grob gemahlener Fenchel
½ TL grob gemahlener Koriander
1 getrocknete Chilischote
grobes Meersalz
frische Kräuter wie z.B. Koriander, Minze oder Petersilie
Evenutell Feta oder Labneh

Melanzani und Kichererbsen vor der letzten Grillung

Melanzani und Kichererbsen vor der letzten Grillung

Zubereitung

  1. Backofen auf 190° vorheizen.
  2. Olivenöl in eine beschichtete Auflaufform geben und 10 Minuten im Backofen erhitzen.
  3. Melanzani in 2 cm große Würfel schneiden und mit Kreuzkümmel, Fenchel, Koriander, zerkleinerten Chilischote und Meersalz vermischen.
  4. Melanzani in die Auflaufform geben und 30 Minuten im Backofen braten lassen.
  5. Kichererbsen aus der Dose abspülen und gemeinsam mit in Scheiben geschnittenen Knoblauch zu den Melanzanistücken mischen. Nochmals 10 Minuten braten lassen.
  6. Frische Kräuter fein hacken, Zitronenschale abreiben und gemeinsam unter das leicht abkühlte Gemüse mischen. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken.
  7. Ich habe noch Feta mit den Fingern grob über dem Gemüse zerkleinert und es hat sagenhaft geschmeckt. Warm, lauwarm und kalt ein Genuss!
  •  Ich bevorzuge geschmacklich frisch gekochte Kichererbsen, aber natürlich reichen für die rasche Küche jene aus der Dose.
  • Auch Tahina würde gut dazu schmecken.
  • Mit den Kräutern nicht sparen!

PS: Ich glaube, Herr Whittingstall hat Humor, aber leider auf Deutsch einen sehr unaussprechbaren und schwer merkbaren Namen! Siehe Cover.

Buchtitel: Täglich vegetarisch. Die schönsten Rezepte aus dem River Cottage
Autor: Hugh Fearnley Whittingstall
Verlag: AT Verlag
ISBN 978-3-03800-725-8
Seiten: 415
Preis:
24,90 EUR

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s