Hauptspeisen
Kommentar 1

Urlaubserinnerung: Manila National Airport.

Bei diesem Wetter, was gibt es da Besseres, als in Urlaubserinnerungen zu schwelgen? 

Oh, Dirty Old Manila! Ja, mit den Philippinen habe ich ein ganz spezielles Verhältnis. 2001 bin ich erstmals in dieses süd-ostasiatische Land gereist, um dort ein Praktikum und meine Recherchen für die Diplomarbeit zu absolvieren. Jung und ziemlich unerfahren hinsichtlich Reisen in Asien war ich damals. Laschi, die mich für 1 Monat begleitet hat, und ich sind also blauäugig ein Monat lang Island gehoppt, haben uns den ärgsten Sonnenbrand beim Schnorcheln aufgezogen, Unmengen von Mango-Shakes getrunken, dadurch einige Kilos zugelegt und am Manila National Airport habe ich ein Beuschel Filipino-Style gegessen.

Nicht absichtlich, um ehrlich zu sein, denn ich bin wirklich kein Beuschel-Fan. Zumindest kein Fan von dem Beuschel, wie es in meiner Familie (= österreichisch) zubereitet wird. Freiwillig würde ich es mir auch nirgendwo bestellen. Aber hungrig, weder wissend was Beuschel in Englisch noch in Filipino heißt, habe ich mir einfach das interessantest aussehende Gericht bestellt. Denn auf den Philippinen kann man in den Garküchen am Straßenrand, aber auch bei den Ständen am Manila National Airport die Deckel von den Töpfen einfach heben und das bereits zubereitete Essen betrachten.

Grundsätzlich – alle stolzen Filipinos mögen mir verzeihen – ist die philippinische keine besonders elaborierte Küche, die sich mit anderen asiatischen Küchen, wie z.B. dem japanischen oder koreanischen messen könnte, aber sie hat trotzdem ihre Reize. Ein Beuschel Filipino-Style – so wie ich es also nenne – ist ganz klein geschnitten und gut mit Chili und Ingwer gewürzt angebraten. Gedämpfter Reis wurde als Beilage serviert.

Inspiriert von diesem überraschenden kulinarischen Erlebnis, habe ich am Wochenende auch Hühnerleber asiatisch zubereitet. Abgerundet habe ich das Ganze aber mit Zimt und als Beilage habe ich Spinat gedämpft, aber auch Reis würde sehr gut dazu passen.

IMG_0037[1]

Hühnerleber asiatisch_Gib Bianca Futter

Zutaten für 2 Personen

250 – 300 g Hühnerleber
1 Knoblauchzehe
1-2 cm frischer Ingwer
1 rote Chilischote
gemahlener Zimt
1-2 EL Soja-Sauce
Fleur de Sel
Olivenöl

Zubereitung

  1. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
  2. Chilischote länglich aufschneiden, Samen entfernen und fein hacken.
  3. Hühnerleber kalt abwaschen und trocknen.
  4. In einer Pfanne 1 EL Öl erwärmen. Knoblauch, Ingwer und Chili kurz anrösten und die Leber dazu geben.
  5. Leber mit 1/4 TL  Zimt würzen, kurz anrösten und Soja-Sauce dazu geben.
  6. Wenn die Leber angebraten ist, am besten noch mit Fleur de Sel oder mit normalen Salz leicht bestreuen.
  7. Gemeinsam mit Reis, Nudeln oder Spinat servieren. Mahlzeit!

1 Kommentar

  1. Tanja sagt

    cool! werd ich gleich mal ausprobieren demnächst…. ich liebe leber!! und so hatte ich sie noch nie…. 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s