Seit Monaten war mein Leben jetzt auf das Kochbuch ausgerichtet und meine Wohnung nicht barrierefrei – so meint jedenfalls Jürgen, als wir nach einem Ort für ein Treffen suchen. Als ich meine Wohnung vorschlage: Nein, meint er, das geht nicht, die ist ja nicht mehr barrierefrei!
Okay, ich habe mich daran gewöhnt und die meiste Zeit ohnehin auf der Couch tippend verbracht. Wer braucht da noch viel Bewegungsraum?
Aber Jürgen hat ja Recht, weil Unmengen an Lebensmitteln, Getränken und Requisiten für das Kochbuch in meiner Wohnung das Öffnen der Türen erschwert und die Fluchtwege tatsächlich verstellt haben. Jürgen, der Fotograf, der auch gleichzeitig meine Requisiten und alle anderen Kisten immer mit mir geschleppt hat und für den ich die Wohnungstür an die Wand pressen musste, damit er wirklich mit der Kiste durch die Tür kommt. Ja, da habe ich dann selber lachen müssen.
Aber man gewöhnt sich an Alles! Augen zu, Augen auf… und man hat sich daran gewöhnt!
Unser Kochbuchbaby ist aber letzten Freitag schon gedruckt worden und nun habe ich keine Ausrede mehr für nicht-barrierefreies Wohnen. Daher habe ich damit begonnen, meinen Kühlschrank von Lebensmitteln zu befreien – sozusagen innere Säuberung zuerst – und habe gleich mal folgenden
Apfel-Haselnusskuchen
gebacken. Ein süßer Grenadiermarsch quasi, von dem ich dann schlussendlich viel zu viel gegessen habe. Ich meine: Suchtgefahr für jene, die gerne unsüße Kuchen mögen.
Zutaten für 1 Backblech
5 Eier
1 Becher Frischkäse
1 Becher Joghurt
100 g Butter
4 große Äpfel säuerlich
80 g Kristallzucker
100-150 g geriebene Haselnüsse
400 g Mehl glatt
1 Pkg. Backpulver
Salz
Zubereitung
- Backofen auf 180° vorheizen.
- Äpfel schälen und 3 davon Sechsteln und in kleine Stücke schneiden. Den vierten Apfel grob reiben.
- Eier trennen und Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Eidotter mit Zucker und lauwarmer Butter cremig schlagen. Frischkäse und Joghurt dazu mischen.
- Mehl mit Backpulver und Haselnüssen vermengen.
- In die Eidottermasse mit Äpfel, Eiklar und Mehl untermengen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech die Kuchenmasse streichen und für circa 30-40 Minuten backen.
- Mit Staubzucker bestreuen und große Stücke abschneiden.