Hauptspeisen, Vorspeisen
Kommentare 11

Sommer im Mund! Oh, du rote Sommerwucht…

Egal, ich reg mich nicht mehr auf und verlier über das Wetter kein Wort mehr. Es langweilt ja auch. Positiv wie ich bin, glaube ich ja ohnehin daran, dass es bald längere Zeit so richtig heiß werden wird. Und viel wichtiger als Badewetter ist ohnehin die tolle Auswahl an heimischen Gemüse und Obst im Sommer für mich. Insbesondere die Geschmackszunahme bei den Tomaten ist ein wahrer Hit! Jeder weiß um die geschmackliche Erbärmlichkeit von Tomaten in Winter Bescheid und kein anderes Gemüse fällt mir ad hoc ein, das sich geschmacklich in dem Ausmaß steigert.

Wäre ich zu Hause bei meiner Familie, dann würde ich die Tomaten vom Garten essen. Denn seit ein paar Jahren scheint die Tomatenzucht eine Männerdomäne zu sein. Mein Schwager ist dabei keine Ausnahme. Er sammelt bereits im Winter die leeren Joghurtbecher, um im Frühling die ganze Familie mit zarten Tomatenpflänzchen verschiedenster Art rechtzeitig zu versorgen. Rot, orange, schwarz, rund, oval, klein, groß… alle Stücke spielt meines Schwagers‘ Aufzucht.

Auch in Wien wird mir in diversen Gärten und auf Terrassen die Tomatenernte stolz präsentiert. Nett, aber im Vergleich zur Großzucht am Land natürlich bescheiden. Aber es geht ja ohnehin nicht um die Quantität, sondern um das Zucht- und Ernteerlebnis.

Der Saison entsprechend, empfehle ich daher heute, einen leckeren

Tomatensalat mit Basilikumöl und Feta

Zutaten (2 Personen):

5-6 Stück Tomaten
4 Jungzwiebel
100-150 g Feta
1 EL Pinienkerne, falls vorhanden
1/2  Bio-Zitrone
1 EL Fenchelsamen
1 B. Basilikum
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne Fenchelsamen rösten und grob mörsern. Anschließend Pinienkerne rösten.
  2. Tomaten halbieren und in mittelgroße Stücke schneiden. Jungzwiebeln in feine Scheiben schneiden.
  3. Basilikum mit 5-8 EL Olivenöl pürieren. Es soll eine flüssige, grüne Masse entstehen. Öl kann man auch einige Tage im Kühlschrank für weitere Salate aufbewahren.
  4. Tomaten mit Jungzwiebeln, Fenchel, Pinienkerne, geriebener Zitronenschale, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Basilikumöl gut vermischen.
  5. Zum Schluss den Feta grob über den Salat bröseln.
  6. Sommergeschmack! Juhee!

11 Kommentare

  1. Tanja sagt

    mhhhmhm – ich liebe tomaten!! und hab mir außerdem gerade 2 kg am markt gekauft… das rezept klingt gut! wird gleich mal ausprobiert 😉

  2. Perle sagt

    Hallo Bianca, vielen Dank für Deine einfachen Rezepte.

    Da bringt ma ja gleich auch als nicht-geübte Köchin was Gscheites zam 🙂
    Trete nächte Woche wieder eine (kulinarische) Reise nach Italien an – vielleicht finde ich ja neue neue inspirierende Zutaten für Dich!

    Also in diesem Sinne – buon appetito und bis bald, PERLE

    • super, es freut mich, dass dich die rezepte ansprechen! ja, eine lukullische reise wünsche ich und freue mich auf souvenirs. lg bianca

  3. Michaela sagt

    Ja das stimmt genau, Männer und Paradeiser … das ist der neueste Trend. Wurde bereits im März mit den ersten beschrifteten Joghurtbechern beglückt,
    um danach stetigen Bericht über deren Wachstum abgeben zu müssen. Das die zarten Pflänzchen die Eisheiligen nicht überstanden haben und der Wochenmarkt danach ausgeholfen hat, hab ich bis heute verschwiegen. Aber die eigenst gezogenen Paradeiser schmecken halt doch noch immer am besten 😉

  4. gourmand12 sagt

    was für ein Drama dass ich heute auswärts esse!!!

    VORZÜGLICH freue mich auf den frischen sommergeschmack morgen abends

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s