Süßspeisen
Kommentare 6

Tröstet euch!

Gerade mal lange genug war die Präsenz der Sonne, um wieder zu wissen, wie der Sommer sein könnte. Heute sollte man am besten die Wettervorhersage gar nicht ansehen. Graue Regenwolken den ganzen Tag. Aber tröstet euch, morgen soll es wieder besser werden. Und, wenn es nicht eine staatliche geförderte Kampagne zur Aufrechterhaltung der Stimmung ist und der Wetterbericht nicht manipuliert ist, dann soll es doch tatsächlich am Wochenende wieder Sonne und Badwetter geben.

Dazwischen tröstet euch selber und gönnt euch ein Stück Kuchen, der auch Sommergefühle vermittelt:

Ribiseltarte mit Haselnussschaum

Zutaten:

1 Rolle Mürbteig oder selber gemacht mit 250 g Mehl
3 Eier
80 g Haselnüsse gerieben
6 EL Kristallzucker
Salz
2 Handvoll Ribiseln

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180° vorheizen.
  2. 3 Dotter mit 3 EL Zucker schaumig schlagen.
  3. Teig in eine Auflauf- oder Tarteform geben, mit Gabel einstechen. Backpapier über den Teig legen und mit Bohnen oder Linsen beschweren. Teig ca. 15 Min. leer backen.
  4. Eidottermasse auf den Teig geben und weitere 20 Min. backen.
  5. Eiklar mit einer Prise Salz beginnen zu schlagen und Löffelweise 3 EL Zucker und Haselnüsse dazu geben.
  6. Ribiseln auf der Tarte verteilen und mit Eiklarmasse decken. Bei 150° weitere 15 Min. backen.

6 Kommentare

  1. Karin sagt

    hmmmm, diese tarte würde mich wirklich trösten, schätze ich… welches andere obst eignet sich noch? alle möglichen beeren jedenfalls, oder?

  2. Stephanie H. sagt

    zur Hochzeit habe ich von meinen lieben Arbeitskollegen ein Abo für die Bio-Kiste geschenkt bekommen, und rate was ich da heute drinnen gefunden habe: Ribisel! Der Backofen heizt schon vor!

  3. Chrissi sagt

    lecker, probier ich am Wochenende aus. Hoffentlich hat meine Mum noch ein paar Ribisel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s