Hauptspeisen, Vorspeisen
Kommentare 10

Bin ich froh, dass es die Karin gibt!


Karin ist unter anderem Köchin und nimmt sich nicht nur Zeit, übers Kochen zu reden, sondern bekocht auch mit großer Leidenschaft ihre Freunde. Erst durch eine dieser Bekochungen bin ich wieder auf den Geschmack von Goldhirse gekommen. Denn vor ewig langer Zeit, Anfang der 90er Jahre, als es die Goldhirse in die österreichische Küche geschafft hat, habe ich einen Kochkurs auf der Volkshochschule dazu besucht. Rückblickend denke ich, dass ich durch den Kurs wohl eine Überdosis bekommen habe. Denn Jahrzehntelang habe ich mich danach geweigert, Hirse zu essen oder zu verkochen.

Karin sei Dank!, hat sie mich bekehrt, mich in die reichhaltige Zubereitung von Hirse wieder eingeführt. Hirse schmeckt nämlich nicht nur gut, sondern kann als Schönheitselixier eingesetzt werden. Es hat einen hohen Anteil an Mineralstoffen und Spurenelementen, die sich äußerst positiv auf die Schönheit der Haare und Fingernägel auswirkt und für ein gesundes Hautbild sorgt. Kein Wunder also, dass Karin so gut aussieht! Und bei mir sieht man auch schön langsam eine Verbesserung.

Mein Rezeptvorschlag für viele Schönheiten weltweit bzw. für heute, ist daher ein

Hirsesalat mit Minze, gebratenen Champignons und geräucherter Forelle

Zutaten für 2 Personen:

160-200g Hirse
200g Champignons
5 Frühlingszwiebel
1 Gurke
1 Zitrone
Salz, Pfeffer
getrocknete Minze
Olivenöl

1 Packung geräucherte Forelle

Zubereitung:

  1. Hirse mit 2facher Wassermenge aufkochen, 10 min köcheln lassen und dann mit Deckel ziehen lassen.
  2. Champignons mittelfein in Scheiben schneiden. Salzen, Pfeffern und mit einem Spritzer Öl in der Pfanne scharf herausbraten.
  3. Zwiebel fein schneiden.
  4. Gurke schälen (oder auch nicht – wie man mag), der Länge nach in ca. 0,5 cm Scheiben schneiden und dann in der Quere in feine Stücke schneiden.
  5. Hirse mit Gemüsezutaten vermengen. Öl, Zitronensaft, Minze, Salz und Pfeffer dazu mischen.
  6. Salat mit Forelle oder auch zu Gegrilltem hervorragend geeignet. Oder einfach so, ohne Allem.
  7. Viel Schönheit, wünsche ich! Gute Haut und starke Nägeln!

10 Kommentare

  1. karin sagt

    vielen dank meine liebe! bin auch froh, dass es dich gibt. das rezept klingt herrlich, werde ich gleich nachkochen. freue mich schon auf viele weitere rezepte in deinem blog!

    • Perle sagt

      Hallo Bianca, herzlichen Dank für Deinen erfrischenden Blog. Habe Dir aus Italien weiße Polenta mitgebracht: Habe diese Köstlichkeit im Friaul entdeckt (zusammen mit Haifischsteak) und bin schon gespannt, was Du damit zaubern wirst!!

  2. Beatrix Moser sagt

    Hallo Bianca!
    Das hört sich ja schon wieder sehr lecker an! Den Hirsesalat werde ich am Wochenende sicher ausprobieren.
    Hab übrigens heute wieder dein Eintopfgewürz ( mit Kreuzkümmel, Zimt,…) verwendet. Hat mit Shrimps super gut geschmeckt.

    lg
    Beatrix

    • The Jagals sagt

      … super Rezept Bianca… meine Süßen und ich werden das morgen gleich nachkochen… wir sind ja außerdem sowieso der Meinung du solltest ein Kochbuch schreiben…

      Hugs
      von den Jägern

      • an die Jägerfamilie: unbedingt nachkochen, das wird euch gut schmecken. ja, das mit dem kochbuch ist schon eine gute idee! halte euch am laufenden!
        lg bianca

    • trixi, ja, super! das freut mich, dass du das gewürz schon verwendest! nachkochen, das wird den ganzen weiblichen familienmitgliedern schmecken. 😉 eventuell auch den männlichen. lg bianca

  3. roland77humer sagt

    Danke für eine neue Art, Hirse zuzubereiten. Ich mag Hirse total gern. Hat eine total ausgleichende Wirkung auf den Magen. Ist auch eine Zutat für den „day after“…

    • ja, da hast du recht. hirse ist basisch und verschleimt nicht. eignet sich wunderbar zum mageneinrichten und in der form auch noch sehr erfrischend. mut zur lücke bei den zutaten! lg bianca

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s