Das denk ich mir oft, beim Kochen oder aber auch wenn ich auf Urlaub bin. Denn ich brauche weder die x-te Kirchen oder den x-ten Temple, noch die größte einbeinige Pferdestatue aus Bronze stehend auf dem größten Hügel einer europäischen Stadt sehen. Da beweise ich großzügig Mut zur Lücke. Denn ich weiß, das macht mich nicht glücklicher.
Beim Reden übers Kochen habe ich oft das Gefühl, dass Leute, die selten kochen, sich von der Zutatenmenge und den Zubereitungsschritten abschrecken lassen.
Daher mein Appell an ALLE: beweist auch in der Küche Mut zur Lücke!
Rezepte sind ja lediglich ein Kombinationsvorschlag von Zutaten, die sich endlos kombinieren lassen. Durch Zufall entstehen die besten neuen Kreationen. Findet ihr nicht?
In diesem Sinne ist auch mein heutiger Rezeptvorschlag zu sehen:
Quinoasalat mit gegrilltem Paprika, gerösteten Haselnüssen und Feta
Alle Zutaten, die meiner Meinung nach essenziell sind, werde ich bei diesem Rezept mit einem *) versehen. Den Rest oder andere Zutaten einfach nach Vorrat und Lust kombinieren.
Eines ist jedoch sicher, dass Quinoa nicht weggelassen werden kann.
- Falls ihr es nicht kennt, eine kurze Info dazu… Quinoa ist ein Quasi-Kohlenhydrat mit einem sehr hohen Gehalt and Eiweiß und Mineralien. Es ist Glutenfrei und lässt sich gut anstelle von Reis verwenden. Außerdem ist es sehr schnell gekocht und weist einen sehr niedrigen Glykämischen Index auf. Es stammt aus Südamerika und dient als Hauptnahrungsmittel. Mittlerweile kann man Quinoa in fast jedem Supermarkt kaufen. Falls ihr es nicht kennt, bitte ausprobieren, denn es ist eine gute Abwechslung zu Reis und Nudeln!
Zutaten für 2 Personen:
150-200g Quinoa (2 Espressotassen)*
2 rote Paprika*
4 Frühlingszwiebel
200g Champignons
1 Bio-Zitrone*
1 Handvoll Haselnüsse*
100g Fetakäse
Öl*, Salz*, Pfeffer*
frisches Basilikum oder Thymian*
Zubereitung:
- Backrohr auf 150°C vorheizen. Haselnüsse auf ein Blech geben und 15 min im Rohr lassen. Abkühlen lassen und dann zwischen den Händen reiben, um sie zu schälen. In ein Plastiksackerl geben und mit Nudelholz oder Ähnlichem grob zerkleinern.*)
- Quinoa mit der 2fachen Menge an Wasser zustellen. Mit Deckel zudecken und aufkochen lassen, ca. 10 Minuten weiterköcheln lassen. Vom Herd nehmen und nachquellen lassen. *)
- Backrohr auf 200°C mit Grillfunktion weiter aufheizen.*)
- Paprika halbieren, entkernen und in einer Auflaufform ins Rohr geben. Ca. 15-20 Minuten grillen. Anschließend in einem Jausensackerl verschließen. Nach 10-15 Minuten lässt sich die Haut schön abschälen. Geschälten Paprika in Streifen schneiden. *)
- Champignons fein schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen und mit 1 EL Öl durchmischen. In einer Pfanne scharf, bei großer Hitze, herausbraten.
- Zitronenschale abreiben und Saft auspressen.*)
- Jungzwiebel fein schneiden.
- Quinoa mit Paprika, Champignons, Jungzwiebel, Salz, Pfeffer, Zitronenschale, etwas Zitronensaft und 2 EL Olivenöl vermischen. Abschmecken. Zum Schluss noch sanft den Feta, das Basilikum und die Haselnüsse untermischen.*)Passt ohne Feta auch gut zu gegrilltem Fleisch. Außerdem röste ich immer gleich eine ganze Packung Haselnüsse, weil sie gut haltbar sind im Kühlschrank.
Würde mich interessieren, welche Zutaten ihr kombiniert habt?
PS: den Feta habe ich am Bild weggelassen und erst in der Arbeit dann untergemischt.
macht Lust auf Ausprobieren – geb Dir über meine Erfahrungen bescheid 😉
ja, da bin ich neugierig. wird dir gut tun! quinoa ist ideal vor und nach dem sport, da gute nährwerte. lg bianca
Hat perfekt funktioniert 😉 cooler tip, danke!
Mut zur Lücke find ich gut. Kochen ist ja keine exakte Wissenschaft 😉 Ich hab gestern dein Focaccia gemacht. Wegen dem frischen Umzug in die neue Wohnung hatte ich aber weder Zucker noch Backpapier. Den Zucker hab ich einfach weggelassen (dafür ein paar getrocknete Tomaten in den Teig gegeben) und als Backpapier funktionierte eine Seite aus der Tageszeitung meiner Wahl ja auch ganz gut 😉
das hört sich ja gut an, wenn du nach dem gleichen motto bereits erfolgreich lebst 😉 befreit, oder?
Nicht nur Menschen die selten kochen lassen sich von Zutatenmengen abschrecken. Bestes Beispiel: Meine Mutter! Hat letztens sogar die uralt Küchenwaage benutzt um Cous-Cous abzuwiegen: weird! 😉
ja, dann musst du ihr unbedingt meinem appell weiterschicken. sie soll mir glauben… 😉 lg bianca
Urlauben grade in England und können deinem Mut zur Lücke nur zustimmen. Bei deinem Salat werde ich gleich wieder an die vielen tollen und gesunden Gerichte von Ottolenghi in London zurückerinnert, mmh! das muss ich dann gleich nachkochen, wenn wir wieder zuhause sind… lg aus Bath
ja, war es fein in London? bin schon neugierig auf den Bericht! Habt ihr das Moro auch geschaftt? der salat wird dir garantiert schmecken! 🙂 auch zu Gegrilltem gut… wenn ihr mal wieder den grill anwerft! schönen urlaub noch! lg bianca
seit ich Quinoa bei dir als Mittagsgericht in der Arbeit gesehen und probiert habe, haben wir es immer auf Vorrat zu Hause. Sogar Leonard (7 Monate) isst es als Abwechslung zu den üblichen Getreidesorten. Die gefüllte Paprika werde ich dann gleich mal für uns Erwachsenen ausprobieren.
hello frau hasi;-), schön von dir zu hören! ja, das wird dir und deinen männer schmecken! 7 monate schon, ein großer bub! lg bianca
Hallo Bianca! Tolles Rezept…wie immer! Eine ziemlich einfache Zubereitung aber sehr gut kombinierte Zutaten! Die Haselnüsse… eine tolle Idee! Bravo!
hello billy! ja, ein rezept für dich! das wirst dir gefallen! lg bianca
hello billy, beim dem wetter… ideal. vorhang zu und licht auf und aperol-spritz trinken. dann ist der sommer schon da…;-) lg bianca
Lücken find ich super – cooler Beitrag und interessanter Essenstipp, werd ich definitiv ausprobieren 🙂