Empfehlungen & Bücher, Hauptspeisen
Hinterlasse einen Kommentar

Reisen im Topf! Auf nach Peru.

Endlich ist es da! Weil bis Peru habe ich es bisher dann leider doch (noch) nicht geschafft, obwohl schon Kontakte gelegt waren und Kochevents geplant wurden. Aus Brasilien bin ich bei meiner letzten Reise einfach nicht weg gekommen. Nun ja, jetzt reise ich mit dem Kochbuch „Ceviche“ von Martin Morales vorerst mal durch die viel gepriesene peruanische Küche und habe auch schon ein Rezept daraus gekocht und gleich auch wieder verändert. 

Ceviche 45519

Das neue Kochbuch „Ceviche“ hat ein ansprechendes Fließen-Cover, das auch einen Vorgeschmack auf die Bildsprache und das Layout im Buch gibt. Auf 256 Seiten wird die Lebensgeschichte vom Halb-Peruaner, Halb-Engländer Martin Morales erzählt, der in London seit 2012 das Restaurant „Ceviche“ (sprich: Se-vi-tsche) führt.

Ceviche frisch und einfach schön!

Ceviche frisch und einfach schön!

Reduziert auf die Zutaten und kreativ im Umgang mit Chili, präsentiert Morales Rezepte der Frauen in seiner Familie, die nicht nur das traditionelle peruanische Gericht Ceviche, sondern auch viele Salate und Gemüse- und Fleischrezepte umfassen. Wer bisher noch keinen Kontakt mit Quinoa hatte, wird auch in diesem Buch schöne Rezepte für dieses Urgetreide der Inkas finden.

Artischokenherzensalat

Artischockenherzensalat

Ein Salat, der es mir allerdings besonders angetan hat ist „Causa Santa Rosa„. Dabei handelt es sich um einen Koriander-Kartoffel-Kuchen mit Roten Rüben, Karotten und Avocado.

Ich habe allerdings anstelle der mehligen, speckige Kartoffeln genommen und einmal die Roten Rüben und immer die Süßkartoffeln weg gelassen. Alles ist möglich. Alles ist erlaubt. Alleine die Kombination von Koriander im Kartoffelsalat und die gemeinsame geschmeidige Textur hat allen meinen Gästen außerordentlich gut geschmeckt.

Ich empfehle: Ausprobieren und experimentieren!

Causa Santa Rosa

Causa Santa Rosa

Causa Santa Rosa aus dem Kochbuch „Ceviche“ von Martin Morales

Zutaten für 4 Personen

Für den Salat:

1 Handvoll Koriandergrün
500 g mehlige Kartoffeln
1 Prise Salz
1 EL Amarillo-Chili-Paste (im Kochbuch beschrieben) oder etwas frische Chili
50 ml Pflanzenöl
50 g Süßkartoffeln, längs in sehr feine Scheiben geschnitten
4 EL Olivensauce (im Kochbuch beschrieben) oder Olivenöl und 1/2 Limette

Für das Topping:

75 g gekochte Karotten, klein gewürfelt
75 g gekochte Rote Rüben, klein gewürfelt
1 Limo-Chili, fein gehackt
1 EL fein gehackte Korianderblätter
3 EL Mayonnaise
1/2 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
1,5 cm Ingwer geschält und fein gehackt oder gerieben
Saft von 1/2 Limette
1 große reife Avocado, leicht zerdrückt
Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

  1. Kartoffeln weich kochen, schälen und mit Koriander und etwas Wasser pürieren. Salz, Chili, Olivenöl untermengen und abschmecken. Wenn speckige Kartoffeln verwendet werden, dann nur Würfeln und mit allen Zutaten abschmecken.
  2. Für das Topping Karotten, Rote Rüben, Chili, Koriander, Mayonnaise, Zwiebeln, Ingwer und Limettensaft in einer Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Für die Süßkartoffeln Pflanzenöl in einem ausreichend großen Topf auf ca. 170° erhitzen und die Scheiben darin kross frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Wie am Bild mit einer runden Form oder in ein Glas die Zutaten schichten: Kartoffeln, Avocado, Topping und zum Schluss die Süßkartoffeln.
  5. Servieren und einen herrlichen Sauvignon Blanc dazu trinken.

 

Buch:

Ceviche von Martin Morales

Peruanische Küche
Edition Fackelträger
ISBN 978-3-7716-4551-9

Miesmuscheln

Miesmuscheln

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s