Glosse & Posse
Kommentare 8

bianca braucht futter!

Zuerst war die Neugier und dann kam die Lust am Essen und Reisen dazu.

Kulinarisch geerdet im Mühlviertel.  Glück oder Bestimmung?  Wer weiß das schon. Auf alle Fälle wuchs ich in einer Familie auf, in der gutes Essen und die Qualität der Lebensmittel immer zentral waren. Gleichzeitig wurde ich quasi mit der Muttermilch zur Unternehmerin erzogen, da meine Eltern eine Holztischlerei hatten. Lange Jahre hatte ich daher zu viel Respekt vor der Selbständigkeit und mich dagegen gewährt, aber Anfang 2015 habe ich nun doch den Schritt gewagt, denn Bianca is(s)t.

Den engen Bezug zur Natur und zur Verarbeitung selbst produzierter Lebensmittel habe ich von meiner Mutter gelernt. Damals, in meiner Kindheit, waren wir größtenteils lebensmittelautark. Obst und Gemüse vom eigenen Feld, Schweine, Hühner und Eier von der Oma und die Milch wurde in der gusseisernen Kanne vom Nachbarn geholt. Alles weitere  haben wir beim Greißler und Bäcker im Ort gekauft.

Kaum zu glauben, aber diese autarke Lebensweise war in den 80-er Jahren am Land noch möglich! Und nein, ich bin auf keinem Bauernhof, sondern in einer Tischlerei aufgewachsen.  

die befüllte Speckkammer

unsere befüllte Speckkammer

London Calling. Mit 15 hatte ich erstmals Aussicht auf mein erstes Einkommen aus der Gastronomie und damit kaufte ich sofort ein Flugticket auf Rechnung, um die Welt endlich zu entdecken. Ich entschied mich für London. Aus einem 3.000-Seelen-Ort stammend war London das wohl Aufregendste in meinem Teenagerleben.  Indisch, chinesisch, englisch, italienisch….  obwohl ich ein nur ein sehr limitiertes Budget hatte, wurde jeden Tag in einem neuen Restaurant gespeist.

Um die Welt reisend kochen. Nach meiner Matura mit abgeschlossenem Lehrabschluss als Köchin, habe ich meine angestrebte Karriere als Kochlehrerin nach einem Semester wieder beendet. Durch mein anschließendes Wirtschaftsstudium bin ich um die ganze Welt gereist. In meiner Diplomarbeit habe ich mich erstmals auch theoretisch mit dem Konzept KULTUR auseinander gesetzt und mir dafür die Philippinen genauer angesehen.

Elfenbeinkünste 2002

Elfenbeinkünste 2002

Meine Neugier, die Lust am Schreiben und eine Reise nach Westafrika haben dazu geführt, mich im Rahmen einer Dissertation mit dem Thema der Armutsreduktion zu beschäftigen. Denn 2002 reiste ich alleine zehn Wochen durch die Elfenbeinküste und Ghana, wo ich bei Familien wohnte, mit den Frauen am Lehmboden kochte und mit den Männern am Tisch aß.

in der Küche: stampfen von Kochbanane und Yams

in der Küche: stampfen von Kochbanane und Yams

Meine Sozialisierung, meine Ausbildungen und mein zunehmend enger und monotoner werdendes Leben in Wien haben 2010 dazu geführt, dass ich mit dem Kochprojekt „Zur Geheimen Schnatterei startete. Seitdem hat sich mein Leben komplett verändert.

Zu Gast in der geheimen Schnatterei. Seit 2010 habe ich in unzähligen privaten Küchen bei Gastgebern für unbekannte und sich nicht wiederholende Runden gekocht. 2012 hatte ich schließlich das Bedürfnis, mein Projekt in Form eines Kochbuches zu dokumentieren. Innerhalb von drei Monaten habe ich im Eigenverlag und mit vollem wirtschaftlichem Risiko das Buch „Zu Gast in der geheimen Schnatterei“ auf den Markt gebracht. Dank Unterstützung von knapp 100 Beteiligten und vielen Fans hat sich das Buch innerhalb von sechs Wochen 1.600 Mal verkauft. Das hat meinem Leben nochmals eine Wende beschert. 

Kochbuch Präsentation mit meiner Familie

Kochbuch Präsentation mit meiner Familie&Freunde

Geheime Schnatterei on Tour. 2013 bin ich mit meinem Kochprojekt auf Weltreise gegangen und habe vor Ort viel gekocht und mich intensiv mit den lokalen Zutaten und der Esskultur auseinander gesetzt. Ein großes Freiheitsgefühl verspürte ich in diesem Jahr, endlich das zu tun, was mir wirklich am Herzen liegt: Kochen, Essen, Reisen, Entdecken und Schreiben!

Marktbesuch bei der Sinnestour

Marktbesuch bei der Sinnestour

Seit Oktober 2013 gibt es nun auch die Wiener Sinnestour, bei der ich gemeinsam mit Elisabeth Buchinger durch zwei Wiener Bezirke und vielen Verkostungsstationen führe und die Teilnehmer/innen lernen, Genuss positiv zu erleben und Lebensmittel professionell zu verkosten.

Im September 2014 ist mein zweites Reise-Kochbuch erschienen und seit Anfang 2015 bin ich als Food Entertainerin & Consultant mit Bianca is(s)t selbständig.

Ich esse, also bin ich.
In diesem Sinne, Mahlzeit! Bianca

Kontakt:
Ich freue mich auf interessante Kommentare und Anfragen unter conctact @ biancaisst.com  

PS: Gib Bianca Futter!  ist ein privater Blog, auf dem ich ausschließlich meiner persönlichen Meinung Ausdruck verleihe. Sollte es Fragen oder Probleme mit einzelnen Inhalten geben, dann schreibt mir eine Email. Da die Bilder in den Beiträgen zu 99 % von mir stammen, dürfen weder Inhalt noch Fotos ungefragt weiterverwendet werden.

8 Kommentare

  1. Michael sagt

    Und wir freuen uns auf spannende, amüsante und vor allem kulinarische Ideen, Tips, Hinweise und einfach jede Menge Freude und Lust am Essen!!

  2. Liebes Schwesterchen!

    Toller Blog! Freue mich schon darauf, von dir kulinarisch verwöhnt zu werden. Viele Erfolg und bis bald.
    lg

    Beatrix

  3. edith griesmayr sagt

    klasse blog! bringt wieder leben in meine küche – einfach zum
    nachkochen … 🙂
    lg edith

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s